Spaziertreff für Senioren in Hockenheim: Bewegung und Geselligkeit pur!
Hockenheim lädt Senioren zum Spaziertreff ein. Ab 2. Juli 2025 treffen sich ältere Menschen zur Förderung von Bewegung und Geselligkeit.

Spaziertreff für Senioren in Hockenheim: Bewegung und Geselligkeit pur!
In Hockenheim gibt es eine schöne Gelegenheit für all jene, die in der Natur frische Luft schnappen und dabei Gleichgesinnte treffen wollen. Das Seniorenbüro der Stadt hat einen regelmäßigen Spaziertreff ins Leben gerufen, der speziell für Menschen mit Rollator oder Rollstuhl gedacht ist. Ziel dieser Initiative ist es, den Senioren nicht nur die Möglichkeit zu geben, sich zu bewegen, sondern auch soziale Kontakte zu knüpfen und die Gesellschaft anderer zu genießen. Wie mrn-news.de berichtet, findet der Spaziertreff jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat um 10:00 Uhr statt. Ein idealer Zeitpunkt, um die Woche aktiv zu beginnen!
Der nächste Termin steht bereits vor der Tür: Am 2. Juli 2025 wird sich die Gruppe am Hockenheimer Schwätz-Bänkle an der Zehntscheune versammeln. Der geführte Spaziergang dauert knapp eine Stunde und bietet die Möglichkeit für Verschnaufpausen an den bereitgestellten Sitzgelegenheiten. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass keine geschulten Betreuer beim Spaziergang anwesend sind. Teilnehmer sind dazu aufgerufen, eigenständig mit ihren Gehhilfen oder Rollstühlen umzugehen. Wer Unterstützung benötigt, sollte bitte eine Begleitperson mitbringen und die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ein Treff für Geselligkeit und Bewegung
Regelmäßige Bewegung ist nicht nur wichtig für die körperliche Gesundheit im Alter; sie trägt auch maßgeblich zum seelischen Wohlbefinden bei. Der Spaziertreff liefert einen wertvollen Beitrag zur Lebensgestaltung von Senioren, um dem Risiko von Einsamkeit und Isolation entgegenzuwirken. Die Vorteile einer aktiven Freizeitgestaltung sind vielseitig: Sie verbessern die Lebensqualität, fördern soziale Kontakte und halten sowohl körperlich als auch geistig fit, wie auch pflegehilfe-senioren.de erklärt.
Aktivitäten wie dieser Spaziertreff sind hervorragend, um nicht nur die frische Luft zu genießen, sondern auch um den Tag mit netten Gesprächen und einer Portion Bewegung zu füllen. Das lässt sich wunderbar mit den Tipps für Senioren kombinieren, die beispielsweise kreative Gestaltungsangebote, Gesprächsrunden oder auch gesellige Spiele umfassen. Daher kann sich jeder Teilnehmer auf einen anregenden Vormittag freuen!
Soziale Kontakte pflegen
Die Bedeutung sozialer Interaktionen im Alter darf nicht unterschätzt werden. Gemeinsame Aktivitäten fördern das Wohlbefinden, stärken das Selbstbewusstsein und bieten emotionale Unterstützung. Beim Spaziertreff treffen Menschen aufeinander, die ähnliche Lebenssituationen und Erfahrungen teilen. Dies kann dazu beitragen, Freundschaften zu schließen und den Alltag bereichernder zu gestalten.
Wer Interesse hat, sollte sich bei der Seniorenbeauftragten Kerstin Berger anmelden, um sich einen Platz zu sichern. Erreichbar ist sie telefonisch unter 06205 21-1503 oder per E-Mail unter seniorenbuero@hockenheim.de. Kurzentschlossene sind jedoch auch herzlich eingeladen, einfach vorbeizukommen und mitzumachen.
Zusammengefasst bietet der Spaziertreff in Hockenheim eine hervorragende Gelegenheit, Bewegung und Geselligkeit in das Leben der Senioren zu bringen. Auf zum nächsten Mittwoch – die naturverbundene Gemeinschaft wartet bereits!