Mobiler Blitzer in Crailsheim: So schützt du dich vor Bußgeldern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 4.10.2025 findet eine Radarkontrolle in Crailsheim, Schießberg, statt. Informieren Sie sich über Geschwindigkeitsregeln und Bußgelder.

Am 4.10.2025 findet eine Radarkontrolle in Crailsheim, Schießberg, statt. Informieren Sie sich über Geschwindigkeitsregeln und Bußgelder.
Am 4.10.2025 findet eine Radarkontrolle in Crailsheim, Schießberg, statt. Informieren Sie sich über Geschwindigkeitsregeln und Bußgelder.

Mobiler Blitzer in Crailsheim: So schützt du dich vor Bußgeldern!

Am 4. Oktober 2025 heißt es für Autofahrer in Schießberg, Baden-Württemberg, wieder genau hinschauen. Wie news.de berichtet, wird heute in der Ludwigstraße, PLZ 74564, um 18:50 Uhr eine mobile Radarkontrolle eingesetzt. Bei einem strikten Tempolimit von 20 km/h sollten sich alle Verkehrsteilnehmer auf mögliche Kontrollen einstellen.

Die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeiten ist in Deutschland ein wichtiges Anliegen, das nicht nur der Sicherheit im Straßenverkehr dient, sondern auch dafür sorgt, dass jeder sicher ans Ziel kommt. Der Verkehr ist hiervon nicht immer ganz einfach, wie bussgeld-info.de hervorhebt. Sobald Autofahrer bei Geschwindigkeitskontrollen von der Polizei erwischt werden, müssen sie mit unterschiedlichsten Konsequenzen rechnen.

Konsequenzen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen

Die Palette reicht von Bußgeldern über Punkte in Flensburg bis hin zu Fahrverboten. Genau wie im Fall von Schießberg, wo das Tempolimit von nur 20 km/h gilt, können auch schon kleine Verstöße empfindliche Strafen nach sich ziehen.

  • Bis 10 km/h zu schnell: 30 €
  • 11 bis 15 km/h zu schnell: 50 €
  • 16 bis 20 km/h zu schnell: 70 €
  • 21 bis 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
  • 26 bis 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 31 bis 40 km/h: 260 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 41 bis 50 km/h: 400 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 51 bis 60 km/h: 560 € (2 Monate Fahrverbot)
  • 61 bis 70 km/h: 700 € (2 Monate Fahrverbot)
  • Über 70 km/h: 800 € (2 Monate Fahrverbot)

Wie adac.de erklärt, gilt innerorts eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, während für Pkw außerorts meist 100 km/h erlaubt sind. Interessanterweise gibt es auf vielen Autobahnen keine Geschwindigkeitsbeschränkung, jedoch eine empfohlene Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. Stellen Sie sich vor, Sie fahren schneller und verursachen dabei einen Unfall – dann könnte es zu einer Mithaftung kommen! Das sollte jedem Autofahrer zu denken geben.

Ein einmonatiges Fahrverbot kann ab einer Überschreitung von 26 km/h ebenfalls verhängt werden, und bei sämtlichen Verstößen ab 16 km/h darf der Betroffene eine Stellungnahme abgeben, bevor ein Bußgeldbescheid ergeht. Es gibt auch die Möglichkeit, innerhalb von zwei Wochen Einspruch gegen den Bescheid einzulegen.

Autofahrer sollten sich also gut überlegen, wie schnell sie unterwegs sind, insbesondere in Gebieten, wo erhöhte Vorsicht geboten ist. Auch wenn das Tempolimit nicht immer einfach einzuhalten ist, sorgt es letztlich für mehr Sicherheit auf den Straßen. Bleiben Sie sicher und halten Sie sich an die Verkehrsregeln!