Neuer Wohnkomplex in Sigmaringen: Abriss der alten Gebäude steht bevor!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Sigmaringen entstehen Wohnräume: Abriss von zwei historischen Gebäuden für neuen Wohnkomplex unter Leitung von Sandra Späh.

In Sigmaringen entstehen Wohnräume: Abriss von zwei historischen Gebäuden für neuen Wohnkomplex unter Leitung von Sandra Späh.
In Sigmaringen entstehen Wohnräume: Abriss von zwei historischen Gebäuden für neuen Wohnkomplex unter Leitung von Sandra Späh.

Neuer Wohnkomplex in Sigmaringen: Abriss der alten Gebäude steht bevor!

In Sigmaringen tut sich gerade etwas Großes: An der Kreuzung von Binger Straße und Schützenstraße wird Platz für neuen Wohnraum geschaffen. Die altehrwürdigen Häuser, die über 100 Jahre alt sind, müssen weichen, um einem dreistöckigen Wohnkomplex Platz zu machen. Verantwortlich für dieses ambitionierte Projekt ist Sandra Späh, Geschäftsführerin der Unternehmensgruppe Späh Dichtungen aus Scheer. Wie die Schwäbische berichtet, hat Späh mittlerweile die alten Gebäude von Immobilienmakler Kleiner aus Krauchenwies sowie ein angrenzendes Grundstück von der Stadt gekauft.

Bereits im Mai 2023 gab Späh auf ihren sozialen Kanälen ein erstes Lebenszeichen von sich, als sie eine Ansicht der erworbenen Häuser veröffentlichte und mit dem Hinweis „New project in the pipeline“ auf das bevorstehende Vorhaben aufmerksam machte. Ende Oktober 2023 stand das Projekt dann auf der Agenda des Gemeinderats, da die bestehenden Pläne gegen den seit 1986 geltenden Bebauungsplan verstießen, welcher die Geschosszahl auf zwei limitiert.

Genehmigung trotz Widerstand

Die städtische Verwaltung hat vorgeschlagen, eine Teiländerung des Bebauungsplans vorzunehmen, um das Projekt zu ermöglichen. Diesem Vorschlag stimmte der Gemeinderat einstimmig zu, was zeigt, dass man in Sigmaringen den Schritt in die Zukunft ernsthaft wagen möchte. Ein genauer Zeitpunkt für den Abriss und den anschließenden Baubeginn ist jedoch noch unklar. Im neuen Jahr will Späh weitere Informationen zum Wohnprojekt bekanntgeben.

Für die Unternehmerin ist dies nicht das erste Mal, dass sie in Sigmaringen aktiv wird: 2021 eröffnete sie den Unverpacktladen „Tante und Emma“, der allerdings 2023 wieder geschlossen wurde. Der neue Wohnkomplex könnte bedeutend sein, um die Wohnsituation in Sigmaringen zu verbessern und den Bedarf an modernen Wohnräumen zu decken.

Ein diverser Kontext

Der kulturelle Austausch und die Entwicklung der Gesellschaft sind also vielschichtig. Sei es bei den anstehenden Wohnprojekten in Sigmaringen oder in der Welt des Films – die Themen von Veränderungen und Herausforderungen begegnen uns überall. Noch mehr Infos findet man auf shopch.jp, wo verschiedene Angebote und Produkte präsentiert werden, die das Leben bereichern können.