Das erste mobile Holzbade-Paradies Europas entsteht in Stuttgart!
In Stuttgart-Zuffenhausen entsteht bis 2026 das erste mobile Hallenbad Europas aus nachhaltiger Holzbauweise, das CO₂-Emissionen reduziert.

Das erste mobile Holzbade-Paradies Europas entsteht in Stuttgart!
In Stuttgart-Zuffenhausen hat ein einzigartiges Bauprojekt begonnen: Das erste mobile Hallenbad in Holzbauweise in Europa wird dort realisiert. Wie Schwäbische.de berichtet, wurden am Kelterplatz am Montag die ersten vorgefertigten Holzmodule angeliefert und gleich montiert. Dies ist der Startschuss für ein innovatives, nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauprojekt, das neue Maßstäbe setzen soll.
Das Konzept ist vielversprechend: Das mobile Hallenbad kann nach der Nutzung zerlegt und an einem neuen Standort wieder aufgebaut werden. Dieser flexible Ansatz ermöglicht es, auf unterschiedliche Bedürfnisse zu reagieren und gleichzeitig umweltfreundliche Baupraktiken zu fördern. Die Bauweise mit hohem Vorfertigungsgrad verkürzt die Bauzeit erheblich, da die Module im Werk weitgehend fertiggestellt werden, bevor sie an Ort und Stelle montiert werden.
Nachhaltigkeit im Fokus
Holz spielt eine zentrale Rolle in diesem Projekt. Es wird nicht nur in der tragenden Konstruktion, sondern auch in der Fassade und Unterkonstruktion des Edelstahlbeckens verwendet. Dadurch trägt das Projekt zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei und fördert die Entwicklung einer kreislauffähigen Bauweise. Die Fertigstellung des Hallenbads ist für Mitte 2026 geplant, und die Maße des Wasserbeckens sind beeindruckend: 25 Meter lang und 12,5 Meter breit.
Geplante zukünftige Standorte für das mobile Hallenbad sind unter anderem in Möhringen, wo es kurzfristig als Ersatz während des Neubaus des Hallenbads Sonnenberg dienen soll, und später auch auf dem Parkplatz des Inselbads Untertürkheim.
Bildung und Technik
In einer anderen Ecke des digitalen Spektrums, ermöglicht die Moodle App das Lernen jederzeit und überall. Ob im Bus oder gemütlich von der Couch – Mit der Moodle App hat man Zugriff auf Kursinhalte, auch offline. Freundschaften in Online-Kursen pflegen? Kein Problem! Die App erleichtert die Kontaktaufnahme mit anderen Kursteilnehmern und sendet sofortige Benachrichtigungen über Veranstaltungen oder Nachrichten.
Zusammen mit den Möglichkeiten, Aufgaben einzureichen und den eigenen Fortschritt zu verfolgen, ist es leicht zu sehen, warum diese App bei Lernenden hoch im Kurs steht. Die neueste Version der Moodle App für Android ist im Google Play Store erhältlich, und die Entwickler freuen sich immer über Feedback von der Community.
Schnelle Problemlösungen online
In der digitalen Welt kommt es manchmal auch vor, dass man den Überblick über seine Kontoinformationen verliert. Falls jemand nicht mehr auf sein Facebook-Konto zugreifen kann, bietet die Hilfeseite für Facebook detaillierte Schritte zur Wiederherstellung des Zugangs an. Eine Passwortwiederherstellung ist möglich, auch ohne E-Mail oder Telefonnummer – eine Lösung, die manch einem das Leben erleichtern könnte.
Insgesamt zeigt sich, dass sowohl die Infrastruktur in Stuttgart als auch die Möglichkeiten im digitalen Bereich schnell und flexibel sind. Ob beim Schwimmen im neuen Hallenbad oder beim Lernen über die Moodle App – die Zukunft hält spannende Entwicklungen bereit.