Woltemade-Wechsel: Bayern sorgt für Aufregung beim VfB Stuttgart!
Der VfB Stuttgart ist verärgert über FC Bayern Münchens geheime Verhandlungen mit Nick Woltemade vor der U21-EM 2025.

Woltemade-Wechsel: Bayern sorgt für Aufregung beim VfB Stuttgart!
In den letzten Tagen dreht sich alles um Nick Woltemade, den talentierten Stürmer des VfB Stuttgart, der offenbar eine große Zukunft vor sich hat – aber nicht unbedingt in Stuttgart. Der FC Bayern München hat kräftig angeklopft, und das Interesse an Woltemade ist nicht unbemerkt geblieben. Wie der Soester Anzeiger berichtet, ist der VfB Stuttgart über die Vorgehensweise der Münchener ziemlich verärgert. Bayern hat bisher keinen Austausch mit dem Verein gesucht, hat aber das Gespräch mit Woltemades Berater bereits gesucht und eine Einigung mit dem Spieler selbst erzielt.
Woltemade, der bis 2028 beim VfB unter Vertrag steht, hat klar signalisiert, dass sein Herz nur für die Bayern schlägt. Der Sportvorstand Max Eberl von Bayern München und der Berater des Spielers haben bereits Verhandlungen aufgenommen, während Stuttgart vor den Kopf gestoßen ist. „Wir planen definitiv mit Nick und haben ihm sogar das Gehalt von 1,5 Millionen Euro auf 2,5 Millionen Euro erhöht“, so Alexander Wehrle, der Vorstandsboss des VfB. Doch Woltemade hat dieses Angebot offenbar abgelehnt, wie die Transfermarkt meldet.
Die Situation für die Vereine
Die Gespräche zwischen dem FC Bayern und Stuttgart haben bisher nicht begonnen, werden aber nach dem bevorstehenden U21-Europameisterschaftsfinale gegen England, das am Samstag um 21 Uhr in Bratislava stattfindet, sicherlich an Fahrt gewinnen. Während die Bayern von einer Einigung träumen, bleibt die Frage des Transferpreises unklar. Irgendwie schaffen die Münchener im Hintergrund eine Situation, die Stuttgart überrascht hat. VfB-Coach und die Vereinsführung sind erkennbar beleidigt, da sie nicht über die vorausgehenden Gespräche informiert wurden.
Woltemade selbst hat sich in der U21-EM als unglaublicher Torjäger präsentiert und in vier Spielen sechs Tore erzielt. Diese beeindruckenden Leistungen könnten seine Verhandlungsposition stärken. Der geplante Wechsel zu Bayern könnte sogar einen langfristigen Vertrag bis 2030 mit sich bringen, sollte es zu einem vollständigen Transfer kommen.
Die nächste Zeit wird entscheidend
Woltemade, der von beiden Vereinen umworben wird, hat die sportliche Diskussion an die erste Stelle gesetzt und ließ bislang keine Kommentare zu den Wechselgerüchten los. Ob sich an der gemeldeten Einigung zwischen Bayern und Woltemade etwas ändern wird, bleibt abzuwarten. Der Druck auf alle Beteiligten steigt, während die U21-Europameisterschaft ihren Höhepunkt erreicht. Es bleibt spannend, wohin die Reise für den jungen Stürmer letztlich führen wird.