Bonn will gegen Ulm reüssieren – Schock-Niederlage vermeiden!
Telekom Baskets Bonn treffen am 7.11.2025 auf ratiopharm Ulm. Beide Teams kämpfen um wertvolle Punkte in der Tabelle.

Bonn will gegen Ulm reüssieren – Schock-Niederlage vermeiden!
Die Stimmung in der Kölner Basketballszene ist angespannt, denn die Telekom Baskets Bonn stehen vor einer wichtigen Herausforderung. Am Samstag, den 7. November 2025, treffen sie um 20 Uhr auf die ratiopharm Ulm und wollen sich damit von der letzten Niederlage gegen ALBA Berlin rehabilitieren. Bonn belegt derzeit den zehnten Platz in der Tabelle, während Ulm mit einem Punkt weniger auf dem elften Platz lauert. Die Partie wird also nicht nur für die Fans spannend, sondern ist auch entscheidend für den Verlauf der Saison.
Nach einer enttäuschenden 70:84-Niederlage gegen ALBA Berlin muss Bonn aufpassen, wie sie in die neue Partie starten. Im ersten Viertel zeigten sie schwache Leistungen und lagen mit 9:25 zurück, was Unmut über die Schiedsrichterentscheidungen zur Folge hatte. Rundschau Online berichtet, dass Bonn aber im zweiten Viertel einen eindrucksvollen 23:10-Lauf hinlegte und bis zur Halbzeit auf 32:35 verkürzen konnte. Leider konnte die Mannschaft die im zweiten Viertel erzielten Fortschritte nicht halten, und die verstärkte Defensive von ALBA nach der Halbzeit führte erneut zu einem Rückstand.
Schwierige Ausgangslage für die Baskets
In der letzten Partie war Alijah Comithier der Lichtblick mit 27 Punkten, während Zachery Cooks durchschnittlich 1,4 Ballverluste pro Spiel aufweist. Der Point Guard Grayson Murphy, der sich mit konstant guten Leistungen hervortut, wird entscheidend sein, um die Mannschaft zu führen. Jonathan Bähre fällt aufgrund einer Arthroskopie mindestens sechs Wochen aus, was die Situation für die Baskets noch komplizierter macht. Rundschau Online hebt hervor, dass Sportdirektor Savo Milovic auch nach einer Nachverpflichtung für die deutsche Rotation sucht, um die Mannschaft zu stärken.
Auf Ulmer Seite sieht die Lage nicht rosig aus, denn die Mannschaft hat mit einer schwachen Saisoneröffnung zu kämpfen. Zuletzt verlor Ulm 67:75 gegen Skyliners Frankfurt und 68:90 gegen ALBA Berlin. Trotz dieser Herausforderungen konnte Ulm als Vizemeister 2023 einen starken Kader aufweisen, angeführt von Christopher Ledlum, der im Schnitt 20,0 Punkte und 7,3 Rebounds pro Spiel beisteuert. Christian Sengfelder und Malik Osborne sind ebenfalls wichtige Eckpfeiler des Teams. Die Verpflichtung von Tommy Klepeisz als Ersatz für den verletzten Isaiah Roby soll den Kader weiter stabilisieren.
Nächste Überlegungen in der Basketballsaison
Nicht nur in Bonn und Ulm steht eine Menge auf dem Spiel. Auch im österreichischen Basketball werden die Weichen für die nächste Saison gestellt. Überlegungen zu Transfers und Trainerwechseln sind im Gange, während viele Teams sich auf die kommenden Spiele vorbereiten. Taylor County wird in den kommenden Spielzeiten als eines der Top-Teams gehandelt. Bluegrass Preps signalisiert, dass viele Spieler von anderen Schulen zu Taylor wechseln könnten, was die Konkurrenz belebt.
In der NBA hingegen wird die kommende Saison bereits mit Hochdruck geplant. Der vollständige Spielplan für die Saison 2025-26 wurde veröffentlicht, und nationale Spiele werden über verschiedene Plattformen wie Disney und NBCUniversal übertragen. Die reguläre Saison beginnt am 21. Oktober 2025 und endet am 12. April 2026, was die Vorfreude auf die Spiele weiter anheizt. Mehr Informationen dazu sind auf der offiziellen NBA-Seite verfügbar. NBA
Am Samstag ist es nun an den Telekom Baskets Bonn, die Ärmel hochzukrempeln und alles zu geben. Die Leistung gegen ratiopharm Ulm wird nicht nur für die Tabelle entscheidend sein, sondern auch für den Teamgeist und die Moral der Mannschaft. Die gesamte Basketballcommunity ist gespannt, ob Bonn den Schalter umlegen kann!