SPD-Parteitag in Ulm: Andreas Stoch präsentiert wegweisendes Wahlprogramm!
Am 15.11.2025 tagt die SPD in Ulm, um ihr Wahlprogramm für die Landtagswahl am 8. März 2026 zu verabschieden.

SPD-Parteitag in Ulm: Andreas Stoch präsentiert wegweisendes Wahlprogramm!
Am 15. November 2025 trifft sich die SPD in Ulm zu einem wichtigen Parteitag, der ganz im Zeichen der bevorstehenden Landtagswahl steht. Ab 10.30 Uhr wird die sozialdemokratische Partei ihr Wahlprogramm für die Wahl am 8. März 2026 beraten und verabschieden. Hauptredner wird der Landeschef und Spitzenkandidat Andreas Stoch sein, der vor seiner Präsentation von Bundeschef Lars Klingbeil eingeleitet wird. Stimme.de berichtet, dass der Wahlkampf sich auf klassische sozialdemokratische Themen konzentriert, die den Bürgern am Herzen liegen.
Im Mittelpunkt des Wahlprogramms stehen die Sicherung von Arbeitsplätzen, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum sowie die Gewährleistung einer guten und flächendeckenden Gesundheitsversorgung. Vor allem im Bildungsbereich plant die SPD einige Neuerungen: Die Abschaffung der Kita-Gebühren steht ebenso auf der Agenda wie der Umbau des Schulsystems zu einem Modell, das zwei Säulen bietet – das Gymnasium und eine weiterentwickelte Gemeinschaftsschule.
Neubesetzung der Landesliste
Nach dem Parteitag wird eine Landesvertreterversammlung stattfinden, die sich mit der Landesliste für die Wahl auseinandersetzt. Diese Liste wurde ursprünglich im Juli festgelegt, doch ein prominentes Mitglied – der Abgeordnete Daniel Born – hat aufgrund einer Hakenkreuz-Affäre beschlossen, nicht erneut zu kandidieren. Sein Platz muss nun neu besetzt werden, was zusätzliche Diskussionen innerhalb der Partei nach sich ziehen könnte.
Die SPD zeigt sich optimistisch und will mit einem klaren Konzept in die Wahl gehen. „Wir haben ein gutes Händchen für die Zukunft der Menschen in unserem Land und sind bereit, die Herausforderungen anzupacken“, betont ein Vertreter der Partei. Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Themen ist es für die Parteiführung von besonderer Bedeutung, die Anliegen der Wähler ernst zu nehmen und der Bevölkerung Lösungen anzubieten, die über das Gewohnte hinausgehen.
Abgesehen von politischen Themen gibt es auch in anderen Bereichen viel Bewegung. So zeigt sich beispielsweise das Interesse an neuen Erlebnissen und Hobbyangeboten, wie das Paramotor-Fliegen, das in einer Spezialschule angeboten wird. Diese Art des Fliegens ist nicht nur einzigartig, sondern verspricht ein unvergessliches Abenteuer. Die Explore Sports Seite informiert über verschiedene Trainingsmöglichkeiten, von Fußstart über Tandemflüge bis zu einem einführenden Kurs.
Während sich die SPD den Herausforderungen der Wahl stellt, bleibt auch die Freizeitgestaltung für viele Bürger ein wichtiges Thema. Sportliche Aktivitäten und neue Hobbys sind nicht nur eine willkommene Abwechslung, sondern fördern auch das soziale Miteinander in der Gemeinschaft. So zeigt sich, dass Politik und Freizeitgestaltung oft Hand in Hand gehen – eine Erkenntnis, die gerade in diesen bewegten Zeiten mehr denn je von Bedeutung ist.