Badeverbot und Warnungen: Blaualgen gefährden Familien am Badesee!

Blaualgenwarnungen im Landkreis Aichach-Friedberg: Badeverbote in Derching und Kissing wegen gesundheitlicher Risiken.

Blaualgenwarnungen im Landkreis Aichach-Friedberg: Badeverbote in Derching und Kissing wegen gesundheitlicher Risiken.
Blaualgenwarnungen im Landkreis Aichach-Friedberg: Badeverbote in Derching und Kissing wegen gesundheitlicher Risiken.

Badeverbot und Warnungen: Blaualgen gefährden Familien am Badesee!

Im Rehlinger Ortsteil Oberach wurde die Warnung für den Badesee ausgesprochen und im Weitmannsee in Kissing bleibt das Badeverbot bestehen. Grund dafür sind die gefährlichen Blaualgen der Gattung Tychonema, die im Badesee in Derching nachgewiesen wurden. Baden mit kleineren Kindern und Hunden in Derching wird dringend abgeraten, da Toxine von Blaualgen nicht nur Menschen, sondern auch Hunden schwer schaden können, bis hin zu schweren Vergiftungen oder sogar zum Tod.Augsburger Allgemeine berichtet.

Besonders aufpassen sollten Eltern, da Kinder häufiger Wasser schlucken und oft in flachen Bereichen baden. Zwar stellt Hautkontakt mit den Blaualgen für die Mehrheit der Menschen keine ernsthafte Gesundheitsgefahr dar, doch sind Hautirritationen nicht ausgeschlossen. Für Wassersportler hingegen besteht kein Risiko, aber die sei froh, dass die Badeverordnung der Gesundheitsämter für diese Gewässer aktiv bleibt, um alle zu schützen.NDR informiert.

Blaualgen und ihre Risiken

Die Sommerhitze sorgt dafür, dass Blaualgen in vielen Seen und Gewässern massenhaft auftreten. Die Bakterien – auch Cyanobakterien genannt – wachsen besonders gut bei warmen Temperaturen und wenig Wind. Hier kann es zu gefährlichen Teppichen im Wasser kommen, die erkranken können, wenn sie von Menschen oder Tieren aufgenommen werden. Gesundheitsämter lassen deshalb bei Belästigung immer wieder Badewarnungen oder Badeverbote aussprechen.Umweltbundesamt hebt hervor.

Die Symptome einer möglichen Vergiftung sind vielfältig: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und sogar Gliederschmerzen können auftreten. Besonders gefährdet sind Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, Kleinkinder und Schwangere. Selbst ein einfaches Baden im Wasser könnte fatale Folgen haben, wenn es zu einer hohen Aufnahme von verunreinigtem Wasser kommt. Daher ist es ratsam, sich vorher genau zu informieren und offizielle Badestellen aufzusuchen, wo die Wasserqualität regelmäßig kontrolliert wird.NDR warnt.

Aktuelle Situation in Kissing

Am Weitmannsee in Kissing bleibt das Badeverbot bis auf Weiteres bestehen, da dort Fäkalkeime wie Escherichia coli und intestinale Enterokokken festgestellt wurden. Die Grenzwerte dieser Keime wurden überschritten und bringen gesundheitliche Risiken mit sich, die von Magen-Darm-Erkrankungen bis hin zu schwereren Beschwerden reichen können. Eine weitere Untersuchung des Weitmannsees ist für Anfang nächster Woche geplant, um die gesundheitliche Situation genau zu bewerten.Augsburger Allgemeine berichtete.

Suggeriert wird, dass bei warmen Sommern der Anteil von stark belasteten Seen erhöhen könnte, was durch den Klimawandel begünstigt werden könnte. Daher bleibt es wichtig, insbesondere in der Hochsommerzeit die Wasserqualität im Blick zu haben und die Empfehlungen der Gesundheitsbehörden zu befolgen, um unliebsame Überraschungen beim Baden zu vermeiden.Umweltbundesamt klärt auf.