Demenzwochen starten: Begegnungen und Unterstützung in Amberg-Sulzbach!
Amberg-Sulzbach initiiert die Bayerischen Demenzwochen 2025 mit 26 Veranstaltungen. Auftakt am 19. September am Marktplatz.

Demenzwochen starten: Begegnungen und Unterstützung in Amberg-Sulzbach!
Die Vorfreude steigt: Ab morgen, dem 19. September, beginnen in Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach die Bayerischen Demenzwochen 2025. Diese Initiativen setzen ein wichtiges Zeichen für Offenheit und Unterstützung im Umgang mit Demenz. Über einen ganzen Monat hinweg – bis zum 27. Oktober – sind rund 26 Veranstaltungen geplant, die sowohl informative als auch kreative Ansätze bieten.
Vielfältiges Programm für jeden Geschmack
Was erwartet die Besucher? Ein buntes Programm mit Fachvorträgen, kreativen Formaten, Mitmachaktionen und Austauschmöglichkeiten. Diese Veranstaltungen sind darauf ausgelegt, das Bewusstsein für Demenz zu schärfen und Unterstützung für Betroffene sowie deren Angehörige zu bieten. Den Auftakt bildet ein Flashmob morgen um 10.30 Uhr am Marktplatz in Amberg, bei dem die Öffentlichkeit eingeladen ist, mitzumachen und ins Gespräch zu kommen. Zudem findet am gleichen Tag ein Kinonachmittag mit dem Titel „Lachen mit Oma und Opa“ im Ringtheater statt.
Zu den weiteren Highlights zählt eine Schnupperstunde unter dem Motto „Bewegung für Geist & Herz“ am 22. September in den Räumen der KEB Amberg-Sulzbach. Am 24. September wird im Klinikum St. Marien Amberg ein Demenzparcours mit Infoständen präsentiert, gefolgt von einem Screeningtag im Amberger Congress Centrum am 27. Oktober. Interessierte können zudem an Vorträgen über wichtige Themen wie Vorsorgevollmacht und das veränderte Essverhalten bei demenziellen Erkrankungen teilnehmen. Ein Online-Angebot beschäftigt sich am 23. September mit dem Thema „Sexualität im Alter“.
Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei und richten sich an alle Altersgruppen. Detaillierte Informationen zu allen Angeboten sind auf der Webseite der Stadt Amberg unter www.amberg.de/gesundheitsregion abrufbar.
Unterstützung für pflegende Angehörige
Ein zentrales Anliegen der Demenzwochen ist die Unterstützung von pflegenden Angehörigen. Laut dem Wegweiser Demenz leben über die Hälfte der pflegebedürftigen Menschen mit Demenz in ihren eigenen vier Wänden, meist begleitet von Familienmitgliedern. Diese tragen oft eine große Verantwortung, was nicht selten zu Erschöpfung führen kann. Daher ist es wichtig, dass Angehörige rechtzeitig nach Unterstützungsangeboten suchen, um Überforderung zu vermeiden. Die gesetzlichen Ansprüche auf Beratungen und Schulungen bieten wertvolle Hilfe für diejenigen, die in der Pflege tätig sind. Derzeit gibt es kostenfreie Beratungs- und Schulungsangebote, die den Angehörigen zur Seite stehen.
Vernetzung und Austausch sind entscheidend, um die Herausforderungen des Alltags zu meistern. Selbsthilfegruppen und persönliche Austauschmöglichkeiten können wertvolle Unterstützung bieten. Es empfiehlt sich, ein Netzwerk aufzubauen, von dem die gesamte Familie profitieren kann. In Anbetracht der Komplexität von Demenz ist eine gute Organisation entscheidend, um allen Beteiligten ein Stück Lebensqualität zu erhalten.
Der Start der Bayerischen Demenzwochen in Amberg ist nicht nur ein Zeichen der Solidarität, sondern auch eine Einladung an alle, aktiv die weitere Integration und das Verständnis für Menschen mit Demenz zu fördern. Informieren Sie sich und machen Sie mit!