Spannung vor der Kommunalwahl: Wer wird der neue Landrat im Kreis Soest?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über die Kommunalwahl 2025 im Kreis Soest: Kandidaten, Wahlen und wichtige Infos zur Abstimmung.

Erfahren Sie alles über die Kommunalwahl 2025 im Kreis Soest: Kandidaten, Wahlen und wichtige Infos zur Abstimmung.
Erfahren Sie alles über die Kommunalwahl 2025 im Kreis Soest: Kandidaten, Wahlen und wichtige Infos zur Abstimmung.

Spannung vor der Kommunalwahl: Wer wird der neue Landrat im Kreis Soest?

Die Kommunikation über die anstehenden Kommunalwahlen im Kreis Soest wird immer intensiver, da der Wahltermin am 15. September 2025 näher rückt. In dieser spannenden Phase bietet Hellweg Radio Kandidatinnen und Kandidaten die Möglichkeit, sich in einem 180 Sekunden langen Interview vorzustellen, um ihre politischen Ansichten und persönlichen Hintergründe darzulegen. Insgesamt erhalten die Bewerber elf Fragen zu Politik und Person, was den Wähler:innen Einblicke in die Motive der Kandidaten gibt, wie Hellweg Radio berichtet.

Die Landratwahl im Kreis Soest verspricht ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen zu werden. Die amtierende Landrätin Eva Irrgang von der CDU, die seit 2007 im Amt ist, wird nicht mehr kandidieren. Damit wird Heinrich Frieling (CDU), Bastian Weber (SPD), Jan Hülsemann (Bündnis 90/Die Grünen) und Christof Rasche (FDP) um das Landratsamt kämpfen. Kürzlich wurden die ersten Stimmen gezählt: Frieling erhielt 48,19 Prozent, was für einen ersten Sieg jedoch nicht ausreichte, sodass eine Stichwahl zwischen ihm und Weber notwendig sein wird, berichtet WDR.

Bürgermeisterwahlen und Kandidaten

Ungeachtet der Landratswahl gibt es auch einige Bürgermeisterwahlen, die den Wähler:innen im Kreis Soest bevorstehen. Viele amtierende Bürgermeister treten ohne Gegenkandidaten an, was zeigt, dass in diesen Gemeinden der Rückhalt für die Amtsinhaber hoch ist. Alfred Schmidt in Anröchte, Malte Dahlhoff in Bad Sassendorf, Rainer Busemann in Ense und Hendrik Henneböhl in Erwitte haben ihre Kandidaturen bereits bestätigt und sind unangefochten.

In Lippetal wird es hingegen spannend, da Matthias Lürbke von der CDU nicht wieder kandidiert. Hier haben Tobias Nillies (CDU) und Jörg Backhaus (SPD) ihre Bewerbung eingereicht. In Lippstadt stehen sich mehrere Kandidaten gegenüber, darunter der Amtsinhaber Arne Moritz (CDU), der gegen Elisabeth Körner (Bündnis 90/Die Grünen), Torben Terwey (FDP) und andere antreten muss. Ein wichtiges Thema in Lippstadt wird der Bau eines Museums auf dem Marktplatz darstellen. Auch in Soest wird es spannend: Der langjährige Bürgermeister Eckhard Ruthemeyer (CDU) tritt nicht mehr an und hinterlässt ein offenes Rennen zwischen seinen Nachfolgekandidaten.

Bürgermeisterwahlen im Detail

In Soest kämpfen folgende Bewerber um das Bürgermeisteramt:

  • Helena Brüggemann (CDU)
  • Christian Eckhoff (Bündnis 90/Die Grünen)
  • Marcus Schiffer (SPD)
  • André Rückbeil (FDP)
  • Winfried Hagenkötter (Die Linke)

Besondere Beachtung sollte auch der Wahl in Warstein geschenkt werden, wo Thomas Schöne (CDU) nicht wieder kandidiert und Maximilian Spinnrath (CDU) sowie Jörg Gawollek (SPD) in den Ring steigen.

Wahlberechtigung und Ablauf

Damit alles rund läuft, sind die Wähler:innen in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, sich über ihre Wahlberechtigung zu informieren. Wer mindestens 16 Jahre alt ist und seit mindestens 16 Tagen in der Gemeinde wohnt, kann wählen. Wahlbenachrichtigungskarten werden an die Berechtigten versandt, und die Wahllokale haben am Wahltag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Bei der Wahl des (Ober-)Bürgermeisters sowie der Landräte könnte eine Stichwahl am 28. September 2025 notwendig werden, falls kein Kandidat über 50 Prozent der Stimmen erhält, was durch die Wähler dieses Mal bereits vorgelegt wird, wie Soester Anzeiger berichtet.

Rund um die Wahl gibt es viel zu bedenken und zu beobachten. Die Kölner sollten sich gut vorbereiten, die Wahlunterlagen rechtzeitig anfordern und ihre Stimme nicht vergessen, denn sie zählt mehr denn je!