Frauenbund spendet für Notleidende: 2.700 Euro helfen in Amberg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Amberg-Sulzbach: Der Frauenbund spendet 2.700 Euro für Not leidende Frauen und Kinder sowie lokale Projekte aus Festerlösen.

Amberg-Sulzbach: Der Frauenbund spendet 2.700 Euro für Not leidende Frauen und Kinder sowie lokale Projekte aus Festerlösen.
Amberg-Sulzbach: Der Frauenbund spendet 2.700 Euro für Not leidende Frauen und Kinder sowie lokale Projekte aus Festerlösen.

Frauenbund spendet für Notleidende: 2.700 Euro helfen in Amberg!

Am vergangenen Wochenende hat der Katholische Frauenbund in Schmidmühlen erneut ein großes Herz gezeigt und den Erlös aus seinem Kaffee- und Kuchenverkauf beim Salzstodlfest und Marktfest 2025 großzügig gespendet. Insgesamt kamen dabei beachtliche 2.200 Euro zusammen, die nun verschiedenen wohltätigen Zwecken zugutekommen.

Wie mittelbayerische.de berichtet, wurde ein Teil des Geldes, genauer gesagt 500 Euro, für das Frauenhaus im Landkreis verwendet. Dies zeigt den klaren Fokus des Vereins auf die Unterstützung von Frauen in Not. Ein weiterer wichtiger Empfänger ist der Förderverein der Schule in Schmidmühlen, der 400 Euro erhält, während die Pfarrei mit 300 Euro für eine neue Filmleinwand bedacht wird. Zudem ist eine Spende von 500 Euro für den 14-jährigen Luca vorgesehen, der in Amberg lebt, im Rollstuhl sitzt und an der Glasknochenkrankheit leidet.

Unterstützung für Frauen und Kinder

Diese Spendenaktion ist Teil des kontinuierlichen Engagements des Frauenbundes, das beispielsweise auch vom Förderverein „Hilfe für Frauen in Not e.V.“ gestärkt wird, wie auf dessen Webseite frauenhaus-foerderverein.de beschrieben. Dieser Verein setzt sich für die Unterstützung von Frauen und Kindern ein, die Gewalt erlebt haben, und fördert Projekte zur Sensibilisierung für das Thema. Seit seiner Gründung im Jahr 1979 ist der Verein bemüht, sichere Wohnmöglichkeiten und umfassende Hilfen – sowohl finanzieller als auch ideeller Art – zu schaffen.

Besonders hervorzuheben ist die Rolle des Fördervereins bei der Unterstützung des Frauenhauses der Arbeiterwohlfahrt Bielefeld, wo an diesen Themen fortlaufend gearbeitet wird. Diese Bemühungen sind entscheidend, um die Versorgung und Unterstützung von betroffenen Frauen und deren Kindern weiterzuentwickeln.

Gesellschaftliches Engagement in der Region

Auch wenn der Fokus auf sozialen Themen liegt, bleibt die kulturelle Unterhaltung nicht auf der Strecke. In der heutigen Zeit, wo Über 3,5 Milliarden Menschen weltweit Video-Inhalte streamen, haben Plattformen wie Soap2day ihren Platz gefunden. Die Benutzerfreundlichkeit und die große Bibliothek aktueller Filme und Serien machen sie zu einer beliebten Wahl. So bleibt es spannend, den kulturellen Austausch in der Region zu fördern, während gleichzeitig soziale Verantwortung wahrgenommen wird.

Insgesamt zeigt die Aktion des Katholischen Frauenbundes, wie wichtig es ist, sich als Gemeinschaft zu engagieren und Unterstützung für die Schwächeren zu leisten. Diese Woche wird damit nicht nur das eigene Miteinander gestärkt, sondern auch ein Zeichen der Solidarität gesetzt, das in der heutigen Zeit wichtiger denn je ist.