Augsburg ehrt zehn Unternehmen: Qualität, die überzeugt!

Augsburg ehrt zehn Unternehmen: Qualität, die überzeugt!
Am 1. Juli 2025 fand im Brunnenhof des historischen Zeughauses in Augsburg ein feierlicher Festakt statt, bei dem zehn Unternehmen mit der renommierten Anerkennungsurkunde „Qualität – Made in Augsburg“ ausgezeichnet wurden. Oberbürgermeisterin Eva Weber und Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle ehrten die innovativen Firmen, die durch ihre hohe Produktqualität und lokale Verbundenheit hervorstechen. Die Auszeichnung, die seit 2014 jährlich verliehen wird, zielt vor allem auf klein- und mittelständische Betriebe ab und hebt deren wertvollen Beitrag zur Wirtschaft des Standorts hervor, wie DAZ Augsburg berichtet.
Die ausgezeichneten Unternehmen kommen aus verschiedenen Branchen, von Ingenieurdienstleistungen über Handwerk bis hin zu Getränkeherstellung. Dabei zeigen sich sowohl moderne Ansätze als auch traditionelle Handwerkskunst in der Vielfalt der Preisträger. Weber betonte bei der Ehrung die Bedeutung der ausgezeichneten Firmen für Augsburg. Auch Dr. Hübschle hob hervor, dass der Mittelstand das Rückgrat der Wirtschaft bildet und sowohl moderne als auch traditionsreiche Unternehmen in bemerkenswerter Weise zusammenarbeiten.
Die Preisträger im Detail
Die folgenden Unternehmen wurden ausgezeichnet:
- AdvanTec GmbH, Hochfeld – Ingenieurdienstleistungen für Luft- und Raumfahrt mit einem Hauptaugenmerk auf Forschung und Entwicklung, inklusive bemerkenswerter Projekte wie ein Wasserstoff-Flugzeug.
- AltstadtBuchbinderei, Innenstadt – Als letzte Buchbinderei in Augsburg stellt sie das neue Goldene Buch der Stadt her und pflegt traditionelles handwerkliches Können.
- Brauerei S. Riegele Inh. Riegele K.G., Innenstadt – Die größte Privatbrauerei Augsburgs, bekannt für ihre traditionsreichen Biere und innovative Attraktionen wie den Bierflug.
- Hörmann Reisen GmbH, Innenstadt – Ein klimapositive Reisebüro, das in dritter Generation geführt wird und mehrfach für nachhaltige Konzepte ausgezeichnet wurde.
- Kosel Textil GbR, Lechhausen – Die letzte gewerbliche Weberei in Augsburg, die sich durch Spezialanfertigungen auszeichnet, darunter das traditionelle „Augschburger Lumpa“.
- MEDEWO GmbH, Lechhausen – Ein Großhandel für Verpackungen, der Nachhaltigkeit in seinen Lösungen verankert und drei Subunternehmen betreibt.
- Oceanmata GmbH, Kriegshaber – Innovativ in der Herstellung ökologischer Mobiltelefonhüllen und engagiert im globalen Recycling von Ozeanmüll.
- Plasmion GmbH, Lechhausen – Ein High-Tech-Unternehmen, das mit der Entwicklung von „Elektronischen Nasen“ die chemische Analytik revolutioniert.
- Renk Group AG, Göggingen – Branchenführer im Maschinenbau mit über 70 Armeen als Kunden und Ingenieurlösungen für den Sicherheits- sowie den Energiesektor.
- RIEGA Georg Riegel e.K., Lechhausen – Bayerns größtes Miele-Center und ein über 90-jähriges Familienunternehmen, das sich in Standortinitiativen engagiert.
Diese Preisträger zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig die Wirtschaft Augsburgs ist und wie wichtig es ist, lokale Unternehmen zu unterstützen. Ihre Erfolge sind nicht nur Resultate von hartem Arbeiten, sondern auch von Innovationskraft und einer starken Verankerung in der Region. Augsburg.de unterstreicht die langfristige Vision dieser Unternehmen und deren bedeutende Rolle im täglichen Leben der Augsburger Bevölkerung.
Im Kontext des Festakts können wir davon ausgehen, dass die ausgezeichneten Betriebe nicht nur Freude an ihren Erfolgen haben, sondern auch die Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitern und dem Standort zu schätzen wissen. Denn einer der zentralen Punkte in den Dankesreden war die Wertschätzung der Mitarbeiter, die maßgeblich zum Erfolg dieser Unternehmen beitragen. Im gesamten Festakt wurde deutlich, dass Augsburg eine lebendige Wirtschaftslandschaft besitzt, die innovativ und traditionsbewusst zugleich ist, wie auch Hallo Augsburg beobachtet hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auszeichnungen nicht nur eine Anerkennung für bereits Erreichtes sind, sondern auch eine Reminiszenz an die Zukunft, in der die Preisträger ihren positiven Einfluss weiter ausbauen und ihren Platz in der Augsburger Wirtschaft festigen werden.