Stadtradeln 2025: Melde dich an und radle für Klimaschutz im Bamberger Land!
STADTRADELN 2025 in Bamberg startet am 23. Juni. Melden Sie sich an und radeln Sie für mehr Nachhaltigkeit und Bewegung!

Stadtradeln 2025: Melde dich an und radle für Klimaschutz im Bamberger Land!
Endlich ist es so weit! Das STADTRADELN in Stadt und Landkreis Bamberg steht vor der Tür. Vom 23. Juni bis 13. Juli 2025 heißt es wieder „Fahr mit, bleib fit!“. Die Auftaktveranstaltung beginnt am 23. Juni um 16 Uhr am Maxplatz, wo Oberbürgermeister Andreas Starke und Landrat Johann Kalb den offiziellen Startschuss geben. Diese Initiative ist nicht nur ein toller Grund, das Rad hervorzuholen, sondern auch eine großartige Möglichkeit, etwas für die Gesundheit und die Umwelt zu tun.
In diesem Jahr führt die gemeinsame Radtour am Kanal entlang ins Wasserschutzgebiet und weiter zum Wasserwerk im Stadtwald. Zum Abschluss der Tour ist eine Einkehr im Gasthof Schiller in Wernsdorf geplant – der perfekte Ort, um den Tag bei einem guten Essen ausklingen zu lassen.
Mitmachen ist angesagt!
Ob Einzelperson oder im Team mit Freunden, Familie, Vereinen, Schulen oder Kollegen – jeder ist herzlich eingeladen, mitzufahren. Es steht nicht der Wettkampf im Vordergrund, denn es geht um den Spaß am Radfahren und das Entdecken neuer Wege. Trotzdem gibt es Preise für die engagiertesten Teams und Einzelradler, was die Motivation sicher zusätzlich anheizt. Die zurückgelegten Strecken können einfach in der kostenlosen STADTRADELN-App oder im Kilometerbuch eingetragen werden. Eine Anmeldung ist bis zum letzten Tag der 21 Aktionstage möglich, sodass wirklich jeder noch teilnehmen kann.
Das Programm bezieht sich nicht nur auf „normale“ Fahrräder. Auch Menschen mit Pedelecs, also E-Bikes, sind willkommen, auch wenn deren Radkilometer nicht gesondert erfasst werden. So radeln alle gemeinsam, egal ob sie ein konventionelles Fahrrad oder ein Unterstützungs-E-Bike nutzen. Ziel ist es, möglichst viele Menschen unkompliziert zum Radfahren zu motivieren und damit einen Beitrag zur Radförderung und zum Klimaschutz zu leisten, wie stadtRADLER.de betont.
Klimaschützer auf Rädern
Der Radverkehr spielt eine wesentliche Rolle bei der Umsetzung der Klimaschutzziele der Bundesregierung. Dafür stellt das Ministerium Mittel für die Förderung und Finanzierung des Radverkehrs bereit. In den kommenden Jahren sollen verschiedene Programme, wie das „Modellvorhaben des Radverkehrs“ bis 2029 und das „Radnetz Deutschland“ bis 2029, dazu beitragen, die Infrastruktur für Radfahrer zu verbessern. BMVI hebt hervor, dass das Bau und der Erhalt von Radwegen an Bundesstraßen direkt vom Bund finanziert werden, was die finanzielle Stabilität der Radverkehrsförderung langfristig sichern soll.
Also schwingt euch aufs Rad und seid dabei beim STADTRADELN 2025! Es ist eine wunderbare Gelegenheit, aktiv zu sein, neue Leute kennenzulernen und einen kleinen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft zu gehen.