Bayern feiert Klassiker-Sieg: Kane knackt 400 Tore mit Torjäger-Hattrick!
Bayern München siegt 2:1 gegen Borussia Dortmund. Harry Kane erzielt sein 400. Tor und sichert den Platz an der Spitze der Bundesliga.

Bayern feiert Klassiker-Sieg: Kane knackt 400 Tore mit Torjäger-Hattrick!
Im prestigeträchtigen Duell zwischen Bayern München und Borussia Dortmund setzte sich der Rekordmeister mit 2:1 durch und sicherte sich somit den ersten Sieg unter dem neuen Trainer Vincent Kompany in diesem Klassiker. Bayern, das in dieser Saison bereits einige Male mit Unentschieden kämpfen musste, steht nun am 11. Spieltag der Bundesliga mit 21 Punkten an der Tabellenspitze. Dortmund hingegen hat sieben Punkte Rückstand und findet sich auf dem vierten Platz wieder. BR.de berichtet von einem spannenden Spiel, das von aufregenden Momenten geprägt war.
Der Auftritt von Harry Kane war der Höhepunkt des Abends. Der britische Stürmer erzielte nicht nur das Eröffnungstor per Kopf, sondern feierte mit diesem Treffer auch sein 400. Tor im Vereinsfußball. In der 22. Minute köpfte er nach einer präzisen Flanke von Joshua Kimmich ein und ließ dem Dortmunder Keeper Gregor Kobel keine Chance. Das war sein bereits 12. Tor in der Bundesliga in nur sieben Spielen, ein beeindruckender Wert, der im Rahmen des Spiels von Sky Sports hervorgehoben wurde.
Die Spielverläufe in der ersten und zweiten Hälfte
Bayern dominierte die erste Halbzeit und ließ Dortmund nicht zur Geltung kommen. Der BVB konnte in den ersten 45 Minuten keinen einzigen Torschuss verzeichnen. Stattdessen hatte Joshua Kimmich bereits in der 4. Minute eine große Chance, die jedoch von Kobel pariert wurde. Nach der Halbzeit versuchte Dortmund, durch eine Umstellung auf ein 3-4-3-System mehr Druck aufzubauen. Felix Nmecha hatte eine gefährliche Kopfballchance, köpfte jedoch gleich daneben.
In der Folge gelang es Bayern, durch Michael Olise auf 2:0 zu erhöhen. Olise profitierte von einem Abwehrfehler und traf ins leere Tor. Doch das letzte Wort hatte Dortmund, als Julian Brandt in der 84. Minute den Anschlusstreffer erzielte. Vielleicht ein wenig zu spät, um den Ausgleich noch zu erzwingen. So blieb es beim 2:1 für die Münchner.
Die Auswirkungen auf die Tabelle
Mit diesem Sieg hat Bayern einen soliden Vorsprung von fünf Punkten vor RB Leipzig und sieben Punkten vor Dortmund gewonnen, die auf dem vierten Platz verweilen. Dortmund steht damit weiterhin unter Druck, sind bei nur 14 Punkten nach 11 Spielen. Die Münchener hingegen haben mit ihrer offensiven Spielweise und erfolgreichen Taktik von Kompany ausdrucksvoll überzeugt. Die Strategie, im 5-3-2-System zu agieren, scheint sich in der aktuellen Phase der Saison als richtig zu erweisen.
In einem anderen Spiel der Bundesliga besiegte Union Berlin Borussia Mönchengladbach mit 3:1. Die Partie, die im Stadion An der Alten Försterei stattfand, wies einige gelbe Karten auf, und Berlin zeigte eine starke Leistung. Die Mannschaft um Danilho Doekhi stellte durch zwei Tore seine Überlegenheit unter Beweis, während Gladbach nur einmal durch Haris Tabakovic ins Netz traf. Diese Ergebnisse bestätigen die aktuell spannende Situation in der Liga, in der jede Begegnung entscheidend für die Tabelle sein kann und die Sportfans in Köln mit Argusaugen verfolgen. sports.yahoo.com