Bayern München dominiert Grasshoppers im Testspiel – 4:0!

FC Bayern München spielt am 12. August 2025 gegen Grasshoppers Zürich in einem Testspiel in Zürich. Übertragung über FC Bayern TV PLUS.

FC Bayern München spielt am 12. August 2025 gegen Grasshoppers Zürich in einem Testspiel in Zürich. Übertragung über FC Bayern TV PLUS.
FC Bayern München spielt am 12. August 2025 gegen Grasshoppers Zürich in einem Testspiel in Zürich. Übertragung über FC Bayern TV PLUS.

Bayern München dominiert Grasshoppers im Testspiel – 4:0!

Am Dienstag, dem 12. August 2025, traf der FC Bayern München im Stadion Letzigrund in Zürich auf den Grasshopper Club Zürich zu einem mit Spannung erwarteten Testspiel, das live auf FC Bayern TV PLUS übertragen wurde. Damit sich die Fans die Partie nicht entgehen lassen müssen, ist allerdings ein kostenpflichtiges Abo erforderlich, das mit 4 Euro pro Monat zu Buche schlägt. Eine Übertragung über Sky oder DAZN gab es nicht.

In den letzten Wochen präsentierte sich der FC Bayern in ausgezeichneter Form. Die Münchner konnten zwei Testspiele in der Saisonvorbereitung klar gewinnen: zunächst mit 2:1 gegen Olympique Lyon und danach mit satten 4:0 gegen Tottenham Hotspur. Der Grasshopper Club hingegen befindet sich nach drei Spieltagen der Schweizer Super League in einem anderen Modus, mit zwei Niederlagen und einem Remis auf dem 10. Tabellenplatz von insgesamt 12. Es bleibt abzuwarten, ob die Zürcher gegen den deutschen Rekordmeister eine Überraschung landen können.

Spielverlauf und Höhepunkte

Bereits in der ersten Halbzeit zeigte Bayern, dass sie ihrer Favoritenrolle gerecht werden wollten. Den ersten Treffer erzielte Lennart Karl in der 21. Minute, unterstützt von Tom Bischof. Unter dem Jubel der Fans erhöhten sie in der 26. Minute durch Jonah Kusi-Asare auf 2:0. Kurz nach dem Seitenwechsel, in der 47. Minute, ließ Harry Kane mit dem 3:0 die Hoffnungen der Grasshoppers noch mehr schwinden.

Die Grasshoppers gaben jedoch nicht auf und brachten in der 51. Minute das Spiel zurück ins Gedächtnis, als Loris Giandomenico den 3:1-Anschlusstreffer erzielte, was die Partie zwischenzeitlich aufmischte. Doch Bayern konterte mit hoher Offensive und drehte nach der 68. Minute wieder auf: Mathys Tel und Thomas Müller sorgten in der Schlussphase für den ungefährdeten 4:1-Endstand. Trotz des Rückschlags dominierte der FC Bayern das Spiel und hatte über 80 Prozent Ballbesitz.

Fazit und Ausblick

Mit diesem Sieg unterstreicht der FC Bayern seine Ambitionen für die kommende Saison, während die Grasshoppers auf schnelle Verbesserungen hoffen müssen, wenn sie aus ihrer aktuellen Tabellenlage in der Schweizer Super League herauskommen wollen. Zu den nächsten Herausforderungen gehört das Aufeinandertreffen des FC Bayern mit dem VfL Wolfsburg am Sonntag, dem 15. August, und zu Hause gegen SC Freiburg am 1. September.

Die Wettquoten für das Testspiel waren am Veranstaltungstag in den letzten Zügen, aber die Leistung des Rekordmeisters lässt Fans und Mannschaft optimistisch in die Zukunft schauen. Für die Grasshoppers bleibt nur zu hoffen, dass sie sich in der kommenden Zeit steigernd beweisen können.