Rechtsradikale Schmierereien schockieren Bayreuth – Polizei sucht Hinweise!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Bayreuth wurden erneut rechtsradikale Schmierereien entdeckt, die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise.

In Bayreuth wurden erneut rechtsradikale Schmierereien entdeckt, die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise.
In Bayreuth wurden erneut rechtsradikale Schmierereien entdeckt, die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise.

Rechtsradikale Schmierereien schockieren Bayreuth – Polizei sucht Hinweise!

In Bayreuth ist die Stimmung getrübt: Ein unbekannter Täter hat in der Siedlung Lerchenbühl ein Stromhäuschen mit rechtsradikalen Parolen beschmiert. Laut der Wiesentbote wurde dabei die Schmiererei „White Lives Matter” sowie Hakenkreuze verwendet. Dies ist bereits der vierte Vorfall dieser Art innerhalb weniger Wochen. Die Kriminalpolizei Bayreuth ermittelt und bittet die Bevölkerung um Unterstützung. Hinweise können unter der Telefonnummer 0921/506-0 gemeldet werden.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich am 5. Oktober in der Preuschwitzer Straße, wo eine sechs Meter lange Mauer ebenfalls mit den gleichen Schriftzügen und Symbolen beschmiert wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf eine mittlere vierstellige Summe. Die Ermittler gehen davon aus, dass hinter diesen Taten ein und derselbe Täter steckt, der die Stadt mit seinen Schmierereien in Angst und Schrecken versetzt.

Hintergründe und gesellschaftlicher Kontext

Rechtsradikale Parolen wie „White Lives Matter“ sind nicht nur ein lokales Phänomen, sondern spiegelt auch ein wachsendes Problem wider. Diese Parole entstand als Antwort auf die Bürgerrechtsbewegung „Black Lives Matter“ in den USA und wird zunehmend von Rechtsextremisten in Deutschland verwendet, wie das Bayreuther Tagblatt berichtet. Solche Äußerungen sind Teil eines besorgniserregenden Trends in der deutschen Gesellschaft.

Die Zahlen zeigen ein alarmierendes Bild: Im Jahr 2024 wurden rund 37.835 rechtsextremistische Straftaten registriert, das sind 47,4 % mehr als im Vorjahr. Besonders die Zahl der gewalttätigen Übergriffe mit fremdenfeindlichem Hintergrund stieg an, was die Notwendigkeit von Augen und Ohren in der Zivilgesellschaft verdeutlicht. Laut dem Bundesamt für Verfassungsschutz verzeichnet man in Deutschland ein stetig wachsendes Potenzial gewaltorientierter Rechtsextremisten.

Die Kriminalpolizei Bayreuth steht vor der Herausforderung, diesen Bedrohungen entgegenzuwirken. Die Mitarbeiter haben bereits eine Anzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen und setzen auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wenn Sie etwas Verdächtiges bemerken oder Informationen zu den Taten haben, scheuen Sie sich nicht, die Polizei zu kontaktieren. Ihre Mithilfe ist wichtig, um solchen menschenverachtenden Aktionsformen entgegenzutreten und die Stadt sicherer zu machen.