Betrug und Diebstahl: Coburg im Visier von Kriminellen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie mehr über aktuelle Vorfälle in Coburg, einschließlich Diebstahl, Betrug und Sicherheitswarnungen für Senioren.

Erfahren Sie mehr über aktuelle Vorfälle in Coburg, einschließlich Diebstahl, Betrug und Sicherheitswarnungen für Senioren.
Erfahren Sie mehr über aktuelle Vorfälle in Coburg, einschließlich Diebstahl, Betrug und Sicherheitswarnungen für Senioren.

Betrug und Diebstahl: Coburg im Visier von Kriminellen!

In der Stadt Coburg wurden mehrere Vorfälle gemeldet, die die Anwohner in den letzten Tagen in Aufregung versetzt haben. Besonders alarmierend ist ein Telefonbetrug, der einer 83-jährigen Frau einen Verlust von über 10.000 Euro kostete. Am Dienstagnachmittag klingelte ein vermeintlicher Polizeibeamter an ihrer Tür in der Oberen Leopoldstraße. Er informierte die Seniorin über festgenommene Einbrecher, die ihre Adresse notiert hatten, und bot an, ihre Wertgegenstände abzuholen, um sie zu schützen. Die Frau übergab Schmuck und Bargeld, bevor sie die Betrüger entlassen musste. Der Abholer wird als etwa 20 Jahre alt und hager beschrieben und trug ein schwarz-weißes Basecap. Die Kriminalpolizei Coburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 09561/645-0 zu melden. Die Polizei empfiehlt, bei Anrufen von unbekannten Nummern stets vorsichtig zu sein und keine Wertgegenstände oder Geld zu übergeben, es sei denn, man ist sich absolut sicher.

Doch das war nicht der einzige Vorfall in Coburg. Außerdem wurde im Café am Marktplatz von Samstagabend bis Sonntagmittag ein Diebstahl von drei Holzstühlen im Wert von rund 300 Euro gemeldet. Die Polizei bittet auch hier um Hinweise von Zeugen. Viele Geschäfte und Cafés in der Region sind auf die Unterstützung der Gemeinschaft angewiesen, um solche Delikte zu verhindern.

Goldankauf und Fakeshop-Betrug

Das Kriminalitätsbild wird weiter durch zwei weitere Betrugsfälle geschärft. Ein 54-jähriger Serbe hatte in einem Goldankaufladen in Kronach und einer Filiale in Coburg Erfolg mit betrügerischen Goldgeschäften. Er versuchte, zwei Goldketten und eine Dukate zu verkaufen, die sich jedoch als minderwertiges Aluminium-Gemisch herausstellten. Ermittlungen zeigen, dass der Täter bereits bundesweit mit ähnlichen Fällen aufgefallen ist.

Ein weiterer Vorfall, der in Weißenbrunn stattfand, betrifft einen jungen Mann, der über 500 Euro für einen angeblichen Stihl Rucksack-Bläser ausgab. Leider erhielt er die Ware nicht und erstattete Anzeige wegen des Fakeshops.

Verkehrskontrollen und Drogentests

Die Polizei bleibt auch im Straßenverkehr wachsam. Ein 19-jähriger BMW-Fahrer wurde Sonntagabend in Stockheim kontrolliert, nachdem er auf Auffälligkeiten beim Fahren aufgefallen war. Der Drogenschnelltest fiel positiv aus, und das Fahrzeug musste stehen bleiben. Eine Blutentnahme wurde in der Frankenwaldklinik angeordnet, und weitere Ermittlungen werden durchgeführt.

In Anbetracht dieser Vorfälle ist es für die Bewohner wichtig, sich der eigenen Sicherheit bewusst zu sein. Sichere Immobilienüberwachung kann durch Kameras wie die Reolink IP-Kamera gewährleistet werden, die keine Abonnementgebühren erfordert und über Live-Streaming sowie Ereignisalarm-Funktionen verfügt. So können wertvolle Momente festgehalten und bei Bedarf schnell reagiert werden.[Reolink]

Es bleibt zu hoffen, dass die Polizei die Täter bald ermitteln kann, während die Bürger ermutigt werden, wachsam zu bleiben und sich gegenseitig zu unterstützen, um die Sicherheit in Coburg zu erhöhen.