Café Samstagskinder: Beliebter Treffpunkt in Dachau schließt zum Jahresende!

Café Samstagskinder in Dachau schließt zum Jahresende. Unternehmerinnen Annika Hauß und Jennifer Stolle blicken zurück auf kreative Jahre.

Café Samstagskinder in Dachau schließt zum Jahresende. Unternehmerinnen Annika Hauß und Jennifer Stolle blicken zurück auf kreative Jahre.
Café Samstagskinder in Dachau schließt zum Jahresende. Unternehmerinnen Annika Hauß und Jennifer Stolle blicken zurück auf kreative Jahre.

Café Samstagskinder: Beliebter Treffpunkt in Dachau schließt zum Jahresende!

Im Herzen der Dachauer Altstadt gibt es einen Ort, der seit sechs Jahren ein wahres Drehkreuz für Kreativität und Gemeinschaft ist: das Café Samstagskinder. Geführt von den beiden Unternehmerinnen Annika Hauß (36) und Jennifer Stolle (38), wurde das charmante Café im Jahr 2019 zum Leben erweckt. Hier treffen sich nicht nur Kaffeeliebhaber, sondern auch Musikbegeisterte und litterarische Köpfe. Ob Essenskisten, Konzerte, Lesungen oder Kleidertausch-Partys – das Café bietet eine bunte Palette an Aktivitäten und ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Wie sueddeutsche.de berichtet, haben die beiden Frauen nun entschieden, das Café zum Jahresende abzugeben.

Der persönliche Wandel steht den beiden Unternehmerinnen ins Haus: Im vergangenen Jahr durften sie beide einen neuen Lebensabschnitt beginnen, denn beide wurden schwanger. Annika erwartet ihr zweites Kind, während ihr fast fünfjähriger Sohn Benno bereits neugierig die Welt erkundet. Diese bedeutenden Veränderungen in ihrem Leben führen nun dazu, dass sie sich aus dem Café zurückziehen möchten, um sich voll und ganz auf ihre Familien zu konzentrieren.

Ein besonderer Ort für die Gemeinschaft

Das Café Samstagskinder war nicht nur ein Ort des Genusses, sondern auch ein Raum für Inspiration und Gemeinschaft. Die kreative Atmosphäre wurde durch zahlreiche Veranstaltungen bereichert, die Menschen zusammenbrachten. „Wir haben immer ein gutes Händchen dafür gehabt, die Menschen zusammenzubringen“, erzählen Annika und Jennifer. Das Café stand nie still und konnte sich über die Jahre einen festen Platz in den Herzen der Dachauer erobern.

Nun stellen sich die beiden Frauen die Frage: Wie geht es weiter? Für sie ist klar, dass das Café in verantwortungsvolle Hände übergeben werden sollte. „Wir wünschen uns, dass die neue Generation von Unternehmern hier weiterträgt, was wir angefangen haben“, äußern sie im Gespräch. Die Nachfolge wird definitiv kein leichtes Unterfangen, doch die beiden Mütter blicken optimistisch in die Zukunft.

Eine Zeitreise in der Gastronomie

Wie auch in vielen anderen Lebensbereichen verändern sich die Gegebenheiten in der Gastronomie stets. Analog zu den statistischen Trends, die etwa mit Technologien wie Prophet erfasst werden, lässt sich auch hier eine spannende Entwicklung beobachten. Prophet bietet durch ein robustes Modell, das nichtlineare Trends und saisonale Effekte berücksichtigt, eine interessante Perspektive auf die künftigen Entwicklungen im Gastronomie-Sektor. Da das Café Samstagskinder besonders von saisonalen Einflüssen profitiert hat, könnte dieses Wissen für die zukünftigen Betreiber von Bedeutung sein, um die Tradition eines so beliebten Treffpunkts aufrechtzuerhalten.

Mit einer ausgewogenen Mischung aus persönlichen und geschäftlichen Veränderungen geht das Café Samstagskinder auf eine neue Reise. Die beiden Unternehmerinnen bereiten sich darauf vor, ihre Ideen und ihre Leidenschaft für die Gastronomie an eine neue Generation weiterzugeben. So bleibt der Wunsch, dass der spirit des Cafés weiterlebt und neue kreative Impulse in Dachau erblühen lässt.

Immer mehr Menschen suchen nach Wegen, ihre Zeit gemeinsam zu verbringen, inspirierende Erlebnisse zu teilen und ansprechende Orte aufzusuchen. Ob mit oder ohne das Café Samstagskinder – die Suche nach solchen besonderen Plätzen wird auch in Zukunft im Fokus bleiben.