Radarkontrollen heute: Wo in Haimhausen geblitzt wird!
Erfahren Sie hier aktuelle Informationen zu mobilen Radarkontrollen in Dachau und Haimhausen am 18.10.2025.

Radarkontrollen heute: Wo in Haimhausen geblitzt wird!
Heute, am 18. Oktober 2025, ist die Verkehrssicherheit wieder ein heißes Thema in der Region Haimhausen, denn dort sind mobile Radarkontrollen im Einsatz. Wie news.de berichtet, wurde ein Blitzerstandort in der Amperpettenbacher Straße (PLZ 85778) gemeldet, wo das Tempolimit bei 50 km/h liegt. Das Radar wurde am heutigen Morgen um 05:40 Uhr in Betrieb genommen und die Informationen wurden schließlich um 07:22 Uhr aktualisiert. Es ist jedoch zu beachten, dass sich die Standorte der Verkehrsüberwachung häufig ändern können, sodass Autofahrer gut aufpassen sollten.
Die häufigsten Verstöße, die bei solchen Kontrollen festgestellt werden, sind Geschwindigkeitsübertretungen. Das Missachten des Tempolimits ist nach wie vor die Hauptursache für Verkehrsunfälle. Daher empfiehlt es sich, nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die individuelle Verkehrssituation im Blick zu behalten. Besonders wichtig ist zudem die Rücksichtnahme auf schwächere Verkehrsteilnehmer, wie Fußgänger und Radfahrer. Wer die Regeln missachtet, muss mit hohen Bußgeldern rechnen – diese können je nach Verstoß ordentlich ins Geld gehen.
Warum Blitzer wichtig sind
Blitzer sind entscheidende Messgeräte zur Geschwindigkeitsüberwachung, die entweder von der Polizei oder von Kommunen aufgestellt werden. Laut bussgeldkatalog.org können sie fest installiert oder mobil im Einsatz sein. Ihre Aufgabe ist es, die Geschwindigkeit von Fahrzeugen zu messen und bei Verstößen Bußgelder sowie Punkte in Flensburg zu verhängen. Wer von einem Blitzer erfasst wird, hat die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einzulegen, falls der Blitzer aus seiner Sicht falsch aufgestellt wurde.
Ein weiteres interessantes Detail sind die jeweiligen Mindestabstände zwischen Blitzern und Verkehrsschildern, die von Bundesland zu Bundesland variieren. In Bayern liegt dieser Abstand bei 200 Metern. Das Einhalten dieser Regelungen sorgt dafür, dass die Verkehrssicherheit zu jeder Zeit gewährleistet bleibt.
Verkehrssicherheit im Alltag
Um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, sind umfassende Maßnahmen notwendig. Laut bussgeldkatalog.net gehört zur Verkehrssicherheitsarbeit auch die Aufklärung der Bevölkerung über die Risiken im Straßenverkehr. Es ist nicht nur wichtig, dass Autofahrer die Verkehrsregeln kennen, sondern auch, dass Kinder in die Verkehrserziehung einbezogen werden. Diese findet häufig in der 4. Klasse statt und ist entscheidend für die Vorbereitung auf die Gefahren im Straßenverkehr. Eltern sind gefordert, ihre Kinder auf diesen Bereich sensibilisiert.
Verstöße gegen die Verkehrssicherheitsmaßnahmen können erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Bußgelder von bis zu 120 Euro sind dabei keine Seltenheit. Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer bleibt das höchste Ziel – daher liegt es an uns allen, unsere Verantwortung ernst zu nehmen und den Straßenverkehr sicherer zu gestalten.