Neues Leben für die Kapelle in Manndorf: Feierliche Einweihung gelungen!

Die historische Kapelle in Manndorf, Deggendorf, wurde am 13.08.2025 feierlich eingeweiht, nach liebevoller Restaurierung durch Familie Pirkl.

Die historische Kapelle in Manndorf, Deggendorf, wurde am 13.08.2025 feierlich eingeweiht, nach liebevoller Restaurierung durch Familie Pirkl.
Die historische Kapelle in Manndorf, Deggendorf, wurde am 13.08.2025 feierlich eingeweiht, nach liebevoller Restaurierung durch Familie Pirkl.

Neues Leben für die Kapelle in Manndorf: Feierliche Einweihung gelungen!

Am Samstag wurde in Manndorf (Buchhofen, Landkreis Deggendorf) die hübsch renovierte Kapelle feierlich eingeweiht. Pfarrer Heinrich Blömecke zollte der Familie Pirkl seinen Dank für die liebevolle Restaurierung des ehrwürdigen Bauwerks, das seit Mitte des 19. Jahrhunderts besteht. Zahlreiche Gläubige nahmen an der Heiligen Messe teil, die einen besonderen Platz im Leben der Dorfgemeinschaft einnimmt. Die Kapelle, ein Ort der Erinnerung und des Glaubens, wird jetzt wieder als solcher genutzt und strahlt in neuem Glanz.

Pfarrer Blömecke hob während der Predigt die Bedeutung der Kapelle hervor und erinnerte an den abnehmenden Einfluss des Glaubens in der heutigen Gesellschaft. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von Manndorfer Stimmen, die Lieder wie „Mach dich auf“ und „Laudato si“ zum Besten gaben. Ein Vorschlag für den Namen eines zukünftigen Chors fiel ebenfalls: „Die Manndorfer Lerchen“. Die Darbietungen wurden von Resi Fischhold und Regina Fischhold am Keyboard sowie Maren Pirkl mit der Gitarre begleitet. Raphaela und Kilian Zitzelsberger bereicherten die Feier ebenfalls mit ihren Gesangseinlagen.

Die Geschichte der Kapelle

Die Kapelle in Manndorf geht auf eine lange Geschichte zurück. Ursprünglich im Besitz der Familie Johann Fischhold, fand 2023 ein Wechsel des Eigentums statt, als Manfred Pirkl das Grundstück mit der Kapelle erwarb. Unter seiner und seiner Familie Federführung wurde ein neuer Dachstuhl errichtet und die Baustelle im Juni 2024 in Angriff genommen. Die Renovierungsarbeiten kamen durch Geld- und Sachspenden zustande. Besonders erwähnenswert ist die neue stabile Sitzgarnitur, die neben der Kapelle Platz findet und als Ort der Begegnung für die Gemeinde dienen kann.

Am Ende des Gottesdienstes richtete Maren Pirkl Dankesworte an alle Besucher und lud ein, die frisch renovierte Kapelle zu besichtigen und am nachfolgenden Manndorfer Dorffest teilzunehmen. Hierbei fiel auch der besondere Dank an die Eltern Manfred und Rosi Pirkl, die maßgeblich bei der Renovierung mitgeholfen haben.

Aktuelle Herausforderungen für Kirchen in Deutschland

Die Einweihung der Kapelle in Manndorf steht im Kontext eines größeren Wandels, der sich in der Kirche vollzieht. Während auch hierzulande nach wie vor viele Menschen eine starke Beziehung zur Kirche pflegen, beobachten Fachleute, dass der Zusammenhang zwischen Gemeinde und Glauben Rückgänge verzeichnet. Dies ist nicht nur auf individuelle Faktoren zurückzuführen, sondern auch auf gesamtgesellschaftliche Trends wie Säkularisierung und den Einfluss von Krisen auf das kirchliche Leben. Zunehmende Kirchenaustritte, die 2022 über 900.000 erreichten, sind nur ein Beispiel für diese Entwicklung, die viele Gemeinden vor große Herausforderungen stellt. bpb.de informiert über die historische Entwicklung und die aktuellen Herausforderungen der Kirchen in Deutschland.

Doch die Renovierung der Kapelle, samt der emotionalen Einweihung, zeigt auch, dass das Engagement von Gemeindemitgliedern wie der Familie Pirkl stark ist. Solche Initiativen können dazu beitragen, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die Verbindung der Menschen zur Kirche zu vertiefen.