Donau-Ries-Ausstellung 2025: Genuss, Kultur und Politik vereint!
Erleben Sie die DONAURIES-Ausstellung in Nördlingen vom 1. bis 5. Oktober 2025 – Vielfalt, Genuss und spannende Highlights erwarten Sie!

Donau-Ries-Ausstellung 2025: Genuss, Kultur und Politik vereint!
Die beliebten Donau-Ries-Ausstellung geht in die nächste Runde: Vom 1. bis 5. Oktober 2025 wird die Kaiserwiese in Nördlingen zum Schauplatz regionaler Vielfalt und kulinarischen Hochgenüssen. Bereits zum zwanzigsten Mal präsentiert sich die Ausstellung als Plattform für Handwerk, Gastronomie und lokale Kultur. Augsburger Allgemeine berichtet, dass die Veranstaltung zahlreiche Aussteller aus verschiedenen Bereichen versammelt, die ihre Angebote im besten Licht präsentieren.
Was erwartet die Besucher? Ein Höhepunkt ist die Show-Küche in der Donauwörth-Halle (Halle D), wo von renommierten Küchenchefs wie Jockl Kaiser (Meyers Keller, Nördlingen) köstliche Gerichte live zubereitet werden. Unter dem Motto „Genussmomente vom Sternekoch“ können die Zuschauer am 1. Oktober um 12 Uhr mitfiebern. Darüber hinaus wird am 3. Oktober um 12.30 Uhr Doris Rödter edle Tropfen und feine Gaumenfreuden präsentieren. Am 4. Oktober um 14 Uhr führt Uli Großmann vom Club der Köche Donau-Ries e.V. durch ein kreatives Pfannkuchen-Event, und am Schluss zeigt Hobbykoch Jörg Röthinger zusammen mit Georg Dirschner (Bayerische Staatsforsten) am 5. Oktober um 14 Uhr, was „Wild auf Wild“ bedeutet.
Vielfältige Angebote und besondere Gäste
Für alle, die ein bisschen Weihnachtsstimmung schnuppern möchten, wird ein Christbaum in Halle D stehen und eine Weihnachtsbäckerei an mehreren Tagen verschiedene Leckereien anbieten. Zudem werden auf der Nördlinger Ausstellung auch Politiker nicht fehlen: Am 2. Oktober ab 13 Uhr kommt der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zu Besuch, gefolgt von Digitalminister Dr. Fabian Mehring am 4. Oktober ab 11 Uhr. Am 3. Oktober um 14.45 Uhr wird Udo Dreher im Rahmen eines Pressegesprächs über seine Bürgermeisterkandidatur sprechen, begleitet von der Band Saitenschlag, die ein speziell getextetes Lied vorstellt.
Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine festliche Erntedankfeier mit einem ökumenischen Gottesdienst am 5. Oktober um 11.45 Uhr im Tierzelt. Pfarrerin Katharina Seeburg und Pfarrer Benjamin Beck werden über Verantwortung gegenüber den Tieren predigen, während der Landfrauenchor das Ganze musikalisch begleitet.
Regionalität erleben
Die DONAURIES-Ausstellung ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine Plattform für lokale Unternehmen und Vereine, die ihre Angebote und Projekte vorstellen können. Die Berichte von Donau-Ries.de heben hervor, dass die Ausstellung eine Mischung aus Information, Genuss und Mitmachaktionen bietet—all das wird durch die regionale Vielfalt abgerundet. Die Besucher können im Biergarten in Halle L regionale Gerichte wie Wildgulasch und Weißwürste kosten und sich bei Café Samocca mit hausgemachten Kuchen stärken.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Ehrenamtsbereich, der nicht nur über Engagementmöglichkeiten informiert, sondern auch spannende Aktionen am Ehrenamtstag bietet. Digitalisierung ist ebenfalls ein großes Thema: So wird während der Ausstellung das offene Datenportal openbydata vorgestellt, das seit 2020 ein zentrales Anliegen des Landkreises ist. Kongress.de hebt die besondere Bedeutung der Themen Handwerk und Bauen hervor, während internationale Partnerkommunen aus verschiedenen Ländern die Ausstellung bereichern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Donau-Ries-Ausstellung 2025 eine Vielzahl von Attraktionen bietet, die sowohl Einheimische als auch Besucher aus anderen Regionen anziehen wird. Ein hervorragendes Zusammenspiel aus Kulinarik, regionalen Produkten und einem abwechslungsreichen Programm—hier wird tatsächlich Vielfalt erlebbar gemacht.