Neuburg feiert: Zimmerer-Betriebe mit Meisterhaft-Siegel ausgezeichnet!

Neuburg feiert: Zimmerer-Betriebe mit Meisterhaft-Siegel ausgezeichnet!
In Neuburg hat die Handwerkskunst erneut einen glanzvollen Auftritt gefeiert. Am 30. Juni 2025 wurden zahlreiche Zimmerer-Betriebe mit dem begehrten „Meisterhaft“-Gütesiegel ausgezeichnet. Dies ist mehr als nur ein Stück Papier; es ist ein Zeichen für hohe Qualität und handwerkliches Können, das in der deutschen Bauwirtschaft hoch geschätzt wird. Wie Augsburger Allgemeine beschreibt, fand die feierliche Verleihung im malerischen Arco-Schlösschen statt, organisiert von Christian Stemmer, dem Obermeister der Zimmerer-Innung Neuburg-Schrobenhausen.
Zu den Festgästen zählten unter anderem der Oberbürgermeister von Neuburg, Bernhard Gmehling, und Peter Aicher, Präsident des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks. Gmehling hob hervor, wie wichtig das Handwerk für die lokale Wirtschaft und Gesellschaft ist und betonte, dass die Auszeichnung den Bauherren als Entscheidungshilfe dient. Aicher wiederum lobte die Ausbildungsbereitschaft in der Branche, die sich durch etwa 8500 Auszubildende unter den aktuell rund 75.000 Mitarbeitern auszeichnet. Dies entspricht einer Quote von über 11%, was für das Handwerk spricht und Perspektiven eröffnet.
Zimmerer – Spezialisten im Holzbau
Die mit dem „Meisterhaft“-Gütesiegel ausgezeichneten Betriebe zeichnen sich durch hervorragende Leistungen in der Qualitätssicherung aus. Doch das ist nicht alles. Laut der Zimmerei Holzbau Weber sind die ausgezeichneten Handwerksunternehmen auch für ihre Fortbildung und Unternehmensführung bekannt. Auch Themen wie Arbeitsschutz, Technik und Umwelt liegen ihnen am Herzen, und die Nachfrage nach modernen Sanierungen wächst stetig, vor allem aufgrund steigender Energiekosten.
Angesichts der Delle in der Baukonjunktur zeigen die Zimmerer-Profis jedoch Zuversicht. Die Branche ist besonders im Bereich der Bestandssanierung auf Wachstumskurs. Künftige Strategien, die auf Nachhaltigkeit und die Verwendung von Holz abzielen, werden zunehmend in den Vordergrund gerückt. Der Anteil von Holz im Gebäudebau wird in den kommenden Jahren voraussichtlich steigen, was die Relevanz dieses Baumaterials unterstreicht. Die Zukunftsstrategie 2025 wurde auf 2035 überarbeitet und soll dafür sorgen, dass Holzverarbeitung modern und effizient bleibt.
Die Preisträger im Überblick
Die Liste der ausgezeichneten Betriebe ist beeindruckend und zeigt die Vielfalt des Zimmererhandwerks. Unter den Preisträgern finden sich:
- Andreas und Christian Crusius GmbH
- Donaubauer Holzbau GmbH & Co. KG
- Dormeier GmbH
- Franz Mehner GmbH
- Hans Murr Häuser in Holz GmbH
- Holzbau Dörringer Grundler GmbH
- Holzbau Stemmer GmbH
- Irrenhauser & Seitz GmbH & Co. KG
- Johann Alt Zimmerei-Holzhäuser
- Johann Mack Zimmerei-Holzbau
- Karl Steinberger GmbH
- Ludwig Roßner Zimmerei-Holzhausbau
- Michael Kraus Zimmermeister und Restaurator GmbH
- Rupert Nischwitz GmbH & Co.KG
Die „Meisterhaft“-Auszeichnung wird seit 2005 jährlich verliehen und stellt damit einen etablierten Teil des deutschen Handwerks dar. Diese Anerkennung ist ein klarer Beweis für die Qualitäten und das Engagement der Zimmerer. Wie Holzbau Deutschland erklärt, sind die Zimmerer nicht nur Meister des Holzbaus, sondern tragen auch dazu bei, Traditionen und Handwerkskunst über Generationen hinweg lebendig zu halten.
Mit dieser Auszeichnung blicken die Zimmerer in Neuburg und darüber hinaus optimistisch in die Zukunft. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Trends im Holzbau weiter entwickeln und welche neuen Impulse diese Branche in den kommenden Jahren setzen wird.