Neues Gründungspaket im Landkreis Eichstätt: Jetzt durchstarten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Eichstätt unterstützt Gründer mit kostenfreier Gründungs-Mappe und Stammtisch. Erster Stammtisch am 25. November im Landratsamt.

Eichstätt unterstützt Gründer mit kostenfreier Gründungs-Mappe und Stammtisch. Erster Stammtisch am 25. November im Landratsamt.
Eichstätt unterstützt Gründer mit kostenfreier Gründungs-Mappe und Stammtisch. Erster Stammtisch am 25. November im Landratsamt.

Neues Gründungspaket im Landkreis Eichstätt: Jetzt durchstarten!

Im Landkreis Eichstätt gibt es frische Impulse für alle, die mit dem Gedanken spielen, sich selbstständig zu machen. Die Wirtschaftsförderung hat sich zusammengesetzt und ein umfassendes Unterstützungsangebot geschnürt, das insbesondere für Gründer und Unternehmensnachfolger von großem Interesse ist. Ganz neu in diesem Paket: eine kostenfreie Gründungs-Mappe sowie ein Gründungs-Stammtisch, der als Plattform zum Austausch und zur Vernetzung dient.

Die Gründungs-Mappe ist auf die Bedürfnisse angehender Unternehmer im Landkreis zugeschnitten und steckt voller praxisnaher Informationen. Darin finden Interessierte alles zu Geschäftsideen, Businessplänen, Finanzierung und möglichen Förderprogrammen. Ein kluger Schachzug, der schließlich Orientierung bieten und das notwendige Wissen vermitteln soll, um in der Selbstständigkeit Fuß zu fassen.

Gründungs-Stammtisch als Networking-Plattform

Der erste Gründungs-Stammtisch findet am 25. November um 17 Uhr im Landratsamt Eichstätt statt. Hier sind alle, die mehr über das Unternehmertum erfahren möchten, herzlich eingeladen – egal ob angehende Gründer, Unternehmensnachfolger oder junge Firmen. Die Teilnahme ist kostenfrei, trotzdem ist eine Anmeldung erforderlich. Damit wird nicht nur der Austausch gefördert, sondern auch eine wertvolle Vernetzung innerhalb der Gründer-Szene ermöglicht.

Zusätzlich bietet die IHK München wertvolle Unterstützung für Existenzgründer. Hier können Gründer auf ein vielseitiges Online-Mentoring zurückgreifen, das ihnen bei der Entwicklung ihrer Geschäftsideen und Businesspläne unter die Arme greift. Abgesehen davon gibt es die Möglichkeit, einen Gründungszuschuss zu beantragen und an regelmäßigen Sprechtagen teilzunehmen, um sich im Bereich der Gründung und Finanzierung optimal aufzustellen.

Ein starkes Netzwerk für Gründer

Die Gründungswerkstatt Deutschland öffnet Unternehmern die Türen zu geschützten Planungsbereichen, die speziell für Einzelpersonen und Teams gedacht sind. So wird ein strukturiertes Umfeld geschaffen, das entscheidend für den Gründungserfolg sein kann. Die IHK Gründungsberatung fungiert dabei als zentrale Anlaufstelle und bietet kostenlose Erstberatungen für Technologie-Startups an, während Freiberufler sich an das Referat für Arbeit und Wirtschaft der Stadt München wenden können.

Miteinander verknüpft werden die regionalen Initiativen durch zielführende Informationsgespräche, die für alle Jungunternehmer verpflichtend sind, um von der Coaching-Förderung zu profitieren. Wer alle Informationen zur Unternehmensgründung parat hat, kann sogar online sein Gewerbe anmelden – ein echter Pluspunkt in der digitalen Zeit!

Die Gründungs-Mappe steht zum Download auf www.landkreis-eichstaett.de/gruendung bereit. Zudem können sich Interessierte über ein Kontaktformular für Neuigkeiten rund um die Gründer-Szene anmelden – die perfekte Möglichkeit, um am Ball zu bleiben!