Grüne in Erding verzichten auf OB-Kandidat: Kluger Schritt für Stadtrat!

Grüne in Erding verzichten auf OB-Kandidat: Kluger Schritt für Stadtrat!
Die Grünen in Erding haben eine richtungsweisende Entscheidung getroffen: Für die bevorstehende Kommunalwahl 2026 wird die Partei keinen eigenen Oberbürgermeister-Kandidaten aufstellen. Diese Strategie zielt darauf ab, die Ressourcen gezielt auf den Aufbau einer starken Stadtratsliste zu konzentrieren. Historisch betrachtet war der letzte OB-Kandidat der Grünen vor 18 Jahren der Kandidat Günter Kuhn, der damals nur 4% der Stimmen erhielt und hinter Max Gotz von der CSU, der 48% erreichte, sowie Rainer Mehringer (UWE, 16%) den fünften Platz belegte. Merkur berichtet, dass …
Die Entscheidung, nicht antreten zu wollen, wird als kluger Verzicht angesehen. Ziel der Grünen ist es, die derzeit sechs Sitze im Stadtrat auszubauen oder zumindest zu halten. Hierbei setzt die Partei auf eine starke Liste mit kompetenten Köpfen, darunter Persönlichkeiten wie Konrad Thees, Lisa Schießer, Gerhard Ippisch, Herbert Maier und Helga Stieglmeier, die aktiv am Wahlkampf mitwirken sollen. Diese Strategie könnte jedoch zu einer geringeren medialen Präsenz führen, was manchen als ambitionslos erscheinen könnte.
Wahlkampfstrategien und Bürgernähe
Die Grünen planen, eine Vielzahl von Methoden einzusetzen, um den Kontakt zu den Bürgern zu wahren. So sollen Informationsstände, Hausbesuche und Social-Media-Aktivitäten zum Einsatz kommen, um direkt mit den Menschen in Erding zu kommunizieren. Herbert Maier bemerkte, dass in seinen telefonischen Sprechstunden seit 2020 erheblich wenig Los war, ein Zeichen dafür, dass die Bürger noch mehr Einbindung und Informationen möchten. Auf den Seiten der Grünen Erding erfährt man mehr über ihre Aktivitäten.
Im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen zur Kommunalwahl 2026 in Bayern nimmt man eine proaktive Haltung ein. Die Vorbereitungen für die Aufstellung der Listen beginnen im Herbst, wobei auch externe Kandidaten ohne Mitgliedschaft gesucht werden. Um die Gleichberechtigung zu fördern, wird eine Frauenquote eingeführt. Aktuell liegt der Frauenanteil in den grünen Mandaten in bayerischen Gemeinderäten bei beachtlichen 50%, während er insgesamt in bayerischen Gemeinderäten bei 22% liegt. Grüne Unterfranken thematisiert die Wahlverfahren und Gleichstellung.
Zukunftsorientierte Themen im Fokus
Die Grünen setzen in dieser Wahlperiode auf essentielle Themen, die für die Bürger in Erding von Bedeutung sind. Dazu zählen unter anderem ein starkes Miteinander, nachhaltige Haushaltspolitik, Vielfalt beim Wohnen sowie zukunftsfähige Wirtschaftserwägungen. Dazu kommen Ansätze zur Verbesserung der Energieversorgung vor Ort sowie Strategien für verlässliche Mobilität. Die Grünen sind sich einig, dass Bildung, Gesundheit und eine lebensfreundliche Umwelt zentrale Pfeiler ihrer politischen Agenda darstellen.
Wer an einer Mitwirkung oder an Informationen zu diesen Themen interessiert ist, kann sich direkt an die Alten Kontaktstellen der Grünen wenden. Andrea Rauch und Tobias Hobmaier stehen für vertrauliche Beratungen zur Verfügung. Kontaktmöglichkeiten sind über die E-Mail-Adresse kommunalwahl2026@gruene-bayern.de oder telefonisch unter 089 / 21 15 97 – 42 erhältlich.