Zeitreise im Alten Gefängnis: Kunst von Freisinger Talenten begeistert!

Zeitreise im Alten Gefängnis: Kunst von Freisinger Talenten begeistert!
Ein ganz besonderer kultureller Leckerbissen erwartet die Besucher der „Galerie am Lindenkeller“ in Freising: die Ausstellung „As Time goes by“, die am 14. Juni 2025 eröffnet wurde. Unter den talentierten Künstlerinnen, die ihre Werke präsentieren, befinden sich Iris Hackl, Heike Bildhauer und Margit Hohenberger. Diese beeindruckende Werkschau nimmt die Besucher mit auf eine faszinierende Reise in die Kaffeehaus- und Szenekultur der Jugend der Künstlerinnen. Die Atmosphäre des Ausstellungsortes, der einst als „Eishaus“ und „Kobalt“ bekannt war, trägt dazu bei, dass die Erinnerungen lebendig werden. Merkur berichtet, dass die Künstlergruppe „Buchet 8“, die stark mit Freising verbunden ist, auch eine wichtige Rolle in dieser Schau spielt.
Die Ausstellung ist mehr als nur eine Ansammlung von Kunstwerken; sie ist eine Rauminstallation, die eindrucksvoll dem Thema Café gewidmet ist. Heike Bildhauer bringt die nostalgischen Erinnerungen an das Einlassprozedere der Lindenkellerdisco zurück. Mit Siebdrucken und Szenenbildern, die durch kobalt-blaue Stühle ergänzt werden, schufen die Künstlerinnen ein eindrückliches Gesamtbild. Kulturreferent Nico Heitz hebt die nostalgische Atmosphäre der Ausstellung hervor und lässt die Emotionen der damaligen Zeit aufleben.
Nostalgische Emotionen im Café-Stil
Blickt man näher auf die einzelnen Werke, sticht Iris Hackls Installation „Aprés“ hervor, die kritische Aspekte des Skifahrens thematisiert und zum Nachdenken anregt. Margit Hohenberger wiederum schafft mit alltäglichen Materialien wie ein Mobile außergewöhnliche Werke, die den Betrachtern eine neue Perspektive auf vertraute Dinge bieten.
„As Time goes by“ ist bis zum 27. Juli geöffnet. Am 29. Juni wird zudem eine Finissage mit der Künstlergruppe „Buchet 8“ stattfinden, wo die Besucher die Werke und die Künstlerinnen näher kennenlernen können.
Ein Blick zurück auf frühere Ausstellungen
Auch in der Vergangenheit hat das Alte Gefängnis Freising kreative Höhepunkte gesetzt. Die Ausstellung „Alltagsfarben“, die von Laura Oberjatzas kuratiert wurde, fand bereits vom 31. Januar bis 12. Februar 2023 statt. Diese Schau thematisierte alltägliche Situationen und Emotionen, eingefangen in einer Mischung aus figurativer Kunst und Abstraktion. Mit 21 Leinwänden und 32 Bildern auf Papier lud die Künstlerin ein, die Transformation von Emotionen zu erleben und etwas Positives aus dem Vergangenen zu schöpfen. Laut Freising News ist das Malen für Oberjatzas ein innerer Drang, der ihm Ziel dient, negative Erfahrungen in neue Leichtigkeit und Schönheit zu verwandeln.
Die Vielzahl an kulturellen Angeboten macht Freising zu einer pulsierenden Stadt der Kunst. Mit dem Stadtgeschichtlichen Museum, dem Diözesanmuseum und weiteren Galerien bietet die Stadt eine lebendige und abwechslungsreiche Kunstszene, die in den letzten Jahren immer weiter gewachsen ist. Ob klassische kirchliche Kunst oder zeitgenössische Meisterwerke im Schafhof – Europäisches Kunstforum Oberbayern, Freising hat für jeden Kunstliebhaber etwas zu bieten. Dies könnte man auch auf Tourismus Freising nachlesen.