Königspython macht Briefkasten in Seehausen zur neuen Heimat!

Königspython macht Briefkasten in Seehausen zur neuen Heimat!

Seehausen, Deutschland - Heute in Seehausen am Staffelsee: Eine rund einen Meter lange Königspython hat für Aufregung gesorgt. Die friedliche Schlange hatte es sich ganz bequem auf einem Briefkasten eines leerstehenden Anwesens gemütlich gemacht. Die Alarmglocken läuteten, und sowohl Polizei als auch Feuerwehr wurden umgehend verständigt, um das Tier einzufangen. Der Halter der Python bleibt bislang im Dunkeln, was die Neugier der Anwohner zusätzlich anheizt. Die Feuerwehr meisterte die Herausforderung mit Bravour und brachte das exotische Tier in eine Reptilienauffangstation nach München.

Die Herkunft der Schlange ist unklar: Experten vermuten, dass sie entweder entwischt oder gar ausgesetzt wurde. In diesem Zusammenhang ist es interessant zu wissen, dass Königspythons in ihrer afrikanischen Heimat vorwiegend von Mäusen, Ratten und kleinen Vögeln leben. Diese Spezies gilt in Terrarien als beliebtes Haustier, nicht zuletzt wegen ihres ruhigen Temperaments und der Tatsache, dass sie für Menschen vollkommen harmlos ist. Die Königspython wird hierzulande in der Regel zwischen 110 und 150 cm lang.

Eine friedliche Schlange

Königspythons sind nicht giftig und besitzen ein bemerkenswertes braun-schwarzes Erscheinungsbild mit charakteristischen hellbraunen oder gelben Mustern. Ihre Lebensweise ist eher zurückhaltend: Sie sind Einzelgänger, die ein ruhiges Plätzchen bevorzugen, was sie zu angenehmen Mitbewohnern macht. Während sie in der Natur manchmal bis zu zwei Meter lang werden, bleiben sie in der Gefangenschaft in der Regel kleiner. Es wird darauf hingewiesen, dass für eine artgerechte Haltung ein Mindestmaß von 130 x 60 x 60 cm für das Terrarium erforderlich ist.

Im vergangenen Jahr kam es zu ähnlichen Vorfällen: Zwei Pythons wurden im Augsburger Siebentischwald aufgefunden, eine davon maß sogar stolze zwei Meter. Hier wird deutlich, dass derartige Funde in der Region nichts Ungewöhnliches sind. Die Polizei rät dazu, mögliche Hinweise auf den rechtmäßigen Besitzer der Python zu melden. All diejenigen, die von einem lieben (aber oft unverstandenen) Haustier träumen, treffen hier vielleicht auf eine Welt der Verantwortung und der Pflege, die es zu beachten gilt.

  • Königspythons erreichen meist Längen von 110 bis 150 cm.
  • Sie ernähren sich in der Natur von Mäusen und Ratten.
  • In Deutschland sind sie relativ beliebt als Haustiere, da sie friedfertig und ungiftig sind.
  • Der jährliche Pflegeaufwand für ein solches Tier beläuft sich auf etwa 50 Euro für Futter und 20 Euro für Energie.

So bleibt die spannende Frage: Wer vermisst seine Schlange? Und vor allem: Werden die zuständigen Behörden die Rätsel um diese ungewöhnliche Begegnung lösen können? Die Geschichte um die königliche Python im verschlafenen Seehausen nimmt jedenfalls in der Region immer mehr Fahrt auf. Beobachtungen über das Auffinden des Tieres können an die Polizei gerichtet werden, die auf Hinweise von der Bevölkerung angewiesen ist. Die Liebe zu tierischen Begleitern ist schließlich grenzüberschreitend, und wer weiß, vielleicht ist der nächste Fund ja wieder ein überraschendes Abenteuer in der bunten Welt der Reptilien.

Weitere Informationen zu Königspythons, ihrer Haltung und Pflege finden Interessierte beispielsweise auf den Seiten von Exotische Haustiere oder in den Berichten von Augsburger Allgemeine sowie Nordbayern.

Details
OrtSeehausen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)