Franziska Wanninger begeistert im ausverkauften Zehntstadel mit Humor!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Franziska Wanninger begeistert am 21.09.2025 im Zehntstadel mit humorvollen Alltagssketchen und persönlichen Geschichten.

Franziska Wanninger begeistert am 21.09.2025 im Zehntstadel mit humorvollen Alltagssketchen und persönlichen Geschichten.
Franziska Wanninger begeistert am 21.09.2025 im Zehntstadel mit humorvollen Alltagssketchen und persönlichen Geschichten.

Franziska Wanninger begeistert im ausverkauften Zehntstadel mit Humor!

Der Zehntstadel erlebte kürzlich einen Abend voller Lachen und Nachdenklichkeit, als die talentierte Kabarettistin Franziska Wanninger ihr neues Programm vor einem ausverkauften Publikum präsentierte. Die Zuschauerinnen und Zuschauer waren sichtlich begeistert von der Darbietung, die im bayerischen Dialekt gehalten wurde und zahlreiche persönliche Anekdoten beinhaltete. Augsburger Allgemeine berichtet, dass die Wanninger alltägliche Szenen auf humorvolle Weise ins Rampenlicht rückte und lebhafte Geschichten erzählte, die zum Schmunzeln und Nachdenken anregten.

Eine der amüsantesten Geschichten handelte von einem Brand am Wertstoffhof, bei dem ein Sofa in Flammen aufging. Darüber hinaus sorgte ein weiterer Sketch über die überraschenden Funde ihrer Cousine Petra beim Aufräumen für schallendes Gelächter, als es um die Entdeckung von Pornovideos der Eltern ging. Diese Mischung aus Alltagskomik und persönlichen Erlebnissen machte den Abend zu einem besonderen Erlebnis.

Wanningers Einblicke in die moderne Kommunikation

Wanninger thematisierte auch die Herausforderungen der modernen Kommunikation, insbesondere den Druck, ständig erreichbar zu sein. Sie setzte sich humorvoll mit der Deutschen Bahn auseinander und deren typischen Signalstörungen während Zugfahrten. Ihre Anekdoten und die Dialoge zwischen Mutter und Tochter griffen Themen auf, die jeder kennt und fühlte sich mit ihrer Art, Geschichten zu erzählen, in die Herzen der Zuschauer.

Besonders rührte eine Lebensweisheit, die Wanninger teilte: „Zum Glück kann man nicht ändern, was mit einem passiert, nur wie man damit umgeht.“ Diese Botschaft kann wohl jedem Zuschauer einen Denkanstoß geben und blieb im Gedächtnis.

Musikalische Einlagen und weitere Projekte

Kreativ und vielseitig zeigt sich Wanninger nicht nur auf der Bühne, sondern auch in ihren weiteren Projekten. Zu ihren Erfolgen gehört das gemeinsame Buch „Der famose Freistaat – Bayern verstehen für Anfänger und Fortgeschrittene“, das mehrere Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste stand und von einem Podcast begleitet wird. Ihre kreative Palette umfasst außerdem den Podcast „Ladies First“ mit Kollegin Claudia Pichler, der sich intensiv mit Frauen im Kabarett beschäftigt. Franziska Wanningers offizielle Seite bietet Einblicke in ihre aktuellen Projekte und Programme.

Im Oktober 2024 feierte ihr neues Programm „Wenn du wen brauchst, ruf mich nicht an“ Premiere, was die Vielseitigkeit und Unerschöpflichkeit ihrer kreativen Energie unterstreicht. Zudem wurden einige ihrer Programme, wie „Für mich soll’s rote Rosen hageln“, auch vom Bayerischen Fernsehen aufgezeichnet und fanden großes Interesse bei Kritikern und Publikum.

Wanningers Auftritt im Zehntstadel war nicht nur eine schauspielerische Hochleistung, sondern auch ein weiteres Beispiel dafür, wie sie mit ihrem einzigartigen Humor wichtige Themen aufgreift und auf die Bühne bringt. Es bleibt spannend, was die talentierte Kabarettistin als Nächstes präsentieren wird.

Für alle Kabarettfans ist Wanninger ein Begriff, den man sich merken sollte, und ihre kommenden Auftritte sind definitiv einen Besuch wert. Wer Interesse hat, mehr über die Gastgeberin der „Ladies Night“ zu erfahren, kann sich auf spannende Inhalte freuen. Ein Beispiel für solche Talente ist Meltem Kaptan, die als Multitalent in den Bereichen Kabarett und Gesang glänzt. ARD Kultur bietet weitere Einblicke in die aufregende Welt des Kabaretts.