Itakura verlässt Gladbach: Wechsel zu Ajax perfekt!

Itakura verlässt Gladbach: Wechsel zu Ajax perfekt!
Ein aufregendes Transferfenster sorgt für jede Menge Bewegung in der Bundesliga! Nicht zuletzt hat der japanische Nationalspieler Ko Itakura, der beeindruckende drei Jahre bei Borussia Mönchengladbach verbracht hat, diesen Sommer seinen Abschied bekannt gegeben. Itakura wechselt zu Ajax Amsterdam, dem niederländischen Rekordmeister. Borussia Mönchengladbach erhält für ihn eine Fixablöse von 12,5 Millionen Euro sowie mögliche Boni in Höhe von zwei Millionen Euro. Mit diesem Geld wird der Verein in der Lage sein, sich auf dem Transfermarkt neu aufzustellen. Nach einem starken Aufenthalt, in dem er in 80 Pflichtspielen sieben Tore erzielte, bricht Itakura ein Jahr vor Vertragsende seine Zelte im Borussia-Park ab, da eine Vertragsverlängerung nicht in Sicht war, wie 90min berichtet.
Der 28-Jährige äußerte sich mit Dankbarkeit in einer Pressemitteilung über die Unterstützung der Fans: „Es bedeutete mir viel, für euch zu spielen“, und plant, als Fan zurückzukehren. Ajax’ Vorstandsboss Alex Kroes zeigt sich erfreut über den Neuzugang und hebt Itakuras Qualitäten stolz hervor. Sein neues Engagement läuft über vier Jahre, mit der Option auf eine weitere Saison. Seine Ankunft markiert zudem einen historischen Moment, denn Itakura ist der erste japanische Spieler in der Geschichte von Ajax Amsterdam.
Der Hamburger SV verstärkt sich
Während sich in Mönchengladbach die Umstellungen bereits abzeichnen, bleibt auch der Hamburger SV nicht untätig. Der Bundesliga-Aufsteiger hat gleich zwei neue Verteidiger in den Kader geholt: Warmed Omari und Giorgi Gotscholeischwili. Omari, 25 Jahre alt, kommt auf Leihbasis vom französischen Klub Stade Rennes und hat direkt ins Trainingslager nach Mallorca angetreten. Im vergangenen Jahr spielte er leihweise bei Olympique Lyon, was ihm jedoch nur vier Pflichtspieleinsätze einbrachte.
Gotscholeischwili, 24, wurde ebenfalls leihweise von Schachtar Donezk verpflichtet und konnte in der Vorsaison für den FC Kopenhagen mit 33 Pflichtspielen auftrumpfen. Zudem zeigen Hamburger Verantwortliche Interesse an dem 18-jährigen Abwehrtalent Luka Vušković von Tottenham Hotspur. Der HSV wollte sich breiter aufstellen und ein gutes Händchen für die Defensive zeigen, besonders nach dem Aufstieg. Die neuen Verpflichtungen könnten dabei helfen, das Team weiter zu festigen und die Abwehr zu stärken.
Schlussfolgerungen
Insgesamt lässt sich feststellen, dass die Transfers diese Saison für Aufregung und neue Perspektiven sorgen. Ob nun in Mönchengladbach, wo man auf der Suche nach einer schlagkräftigen Truppe ist, oder beim Hamburger SV, der in der Bundesliga angreifen möchte – der Sommer hat noch viel Potenzial bereithalten. Die Fußballwelt schaut gebannt auf die Entwicklungen, die baldmöglichst anstehen werden. Für weitere Neuigkeiten rund um Transfers und Entwicklungen in der Europäischen Ligen kann eine tägliche Informationsquelle wie FussballTransfers genutzt werden.