Unwetterwarnung im Allgäu: Starkgewitter drohen bis zum Abend!

Am 15. Juli 2025 warnen Unwetter in Kaufbeuren vor starken Gewittern, Sturmböen und heftigem Regen. Aktuelle Wetterlage und Gefahren.

Am 15. Juli 2025 warnen Unwetter in Kaufbeuren vor starken Gewittern, Sturmböen und heftigem Regen. Aktuelle Wetterlage und Gefahren.
Am 15. Juli 2025 warnen Unwetter in Kaufbeuren vor starken Gewittern, Sturmböen und heftigem Regen. Aktuelle Wetterlage und Gefahren.

Unwetterwarnung im Allgäu: Starkgewitter drohen bis zum Abend!

Der 15. Juli 2025 hält für die Region Allgäu einige Überraschungen parat, denn der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine Unwetterwarnung herausgegeben. Starkes Gewitter wird für mehrere Bereiche angekündigt, und die Bevölkerung ist aufgefordert, Vorsicht walten zu lassen. Besonders betroffen sind die Landkreise Unterallgäu und Ostallgäu sowie die Stadt Memmingen. Diese Warnungen sind bis 15 Uhr gültig, während in Oberallgäu und Kaufbeuren mit Gewittern bis 16 Uhr gerechnet werden muss. In Lindau und Kempten bleiben die Warnungen jedoch aus, was einen kleinen Lichtblick für die Bewohner dieser Städte darstellt. Allgäuer Zeitung berichtet, dass die Gewitter besonders im Norden des Allgäus aufziehen.

Die Wetterlage wird durch eine Kaltfront beeinflusst, die von den Britischen Inseln herüberzieht und für wechselhaftes Wetter sorgt. Laut Wettergefahren.de wird nicht nur im Allgäu mit heftigen Gewittern, sondern auch im Nordwesten, Osten und Südosten Deutschlands gerechnet. In diesen Regionen sind stürmische Böen von bis zu 80 km/h und Starkregen von bis zu 35 l/qm in kurzer Zeit möglich. Auch Kleinkörniger Hagel könnte die Gewitter begleiten. Die Warnungen wurden erst heute um 14:31 Uhr aktualisiert, was die Wichtigkeit der laufenden Wetterbeobachtung unterstreicht.

Gefahren & Vorhersagen

Die DWD-Warnstufen reichen von Stufe 1 (Wetterbedingte Gefährdungen möglich) bis Stufe 4 (Lebensbedrohliche extreme Unwetter). Aktuell gilt Stufe 2, was markante Wetterereignisse und mögliche Schäden durch Sturm impliziert. Hierbei drohen Blitzschläge, umstürzende Bäume, herabstürzende Gegenstände sowie rasche Überflutungen, insbesondere von Straßen und Unterführungen. Aquaplaning ist ebenfalls ein großes Risiko, wenn die Straßen nass sind. Der DWD warnt eindringlich und rät, Aufenthalte im Freien zu vermeiden, wenn die Gewitter zuschlagen.

Darüber hinaus wird erwartet, dass die Unwettergefahr auch in der Nacht zum Mittwoch anhält. Einzelne Gewitter könnten immer wieder im Nordwesten auftreten, wobei Böen von bis zu 55 km/h nicht ausgeschlossen sind. Am Mittwoch selbst zeigt sich ein nahezu landesweites Gewittergeschehen mit punktuellen Starkregenfällen von bis zu 20 l/qm in kurzer Zeit. Die Unwetterzentrale hält die Bevölkerung rund um die Uhr über die aktuellen Entwicklungen informiert und bietet detaillierte Informationen zu bevorstehenden Unwettern an.

Mit besonderem Augenmerk

Die Anzeichen stehen auf wechselhaftes Wetter, und sowohl Anwohner als auch Reisende sollten sich auf die bevorstehenden Unwetter einstellen. Die Empfehlungen sind klar: Beste Unterhaltung findet Indoor statt, und der Gang nach draußen sollte wohlüberlegt sein. Maßnahmen zur Risikominderung sind gefragt, und es bleibt zu hoffen, dass die Gewitter ohne größere Schäden vorbeiziehen. Besucher und Bewohner sind gut beraten, die offiziellen Wetterwarnungen im Auge zu behalten und auf Änderungen in der Wetterlage zu reagieren.