Faszination Glas: Krej begeistert im Kronacher Kunstverein!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Kronach feiert die Eröffnung der Glaskunst-Ausstellung von Katarzyna Krej im Kunstverein am 03.07.2025 im Glaspalast.

Kronach feiert die Eröffnung der Glaskunst-Ausstellung von Katarzyna Krej im Kunstverein am 03.07.2025 im Glaspalast.
Kronach feiert die Eröffnung der Glaskunst-Ausstellung von Katarzyna Krej im Kunstverein am 03.07.2025 im Glaspalast.

Faszination Glas: Krej begeistert im Kronacher Kunstverein!

Am 3. Juli 2025 öffnete der Glaspalast des Kronacher Kunstvereins seine Türen für eine ganz besondere Ausstellung. Die Kunstliebhaber strömten trotz der hochsommerlichen Temperaturen zur Vernissage, um die faszinierenden Werke von Katarzyna Krej zu begutachten. Unter dem Titel „Fragile Wunderwerke aus Glas“ wird hier die Eleganz und Vielseitigkeit der Glaskunst eindrucksvoll präsentiert.

Bereits am 29. Juni 2025 wurde die Ausstellung feierlich eröffnet. Hierbei stand die Kugel, aus Krejs Sicht die perfekte Form, im Mittelpunkt. Als Teil ihrer neuesten Kollektion „Spuren der Existenz“ thematisiert die Künstlerin Fragen, die durch den Einfluss der künstlichen Intelligenz auf unser Leben aufgeworfen werden. Mindestens genauso interessant sind ihre Überlegungen zur Vergänglichkeit des Daseins, die sie in Form von Kugeln und Kränzen aus Glas zum Ausdruck bringt.

Ein Schauspiel aus Licht und Farbe

Die Besucher der Ausstellung konnten ein echtes Schauspiel aus Licht und Farbe erleben. Krej beschreibt ihre Glasobjekte als absichtlich unvollkommen, um die Unvollkommenheit der Welt widerzuspiegeln. Diese kleine, aber feine Note verleiht ihren Skulpturen eine besondere Tiefe, die zum Nachdenken anregt. Die Kugeln stehen dabei nicht nur für die Schönheit, sondern auch für die Fragilität des Lebens.

Die Künstlerin hat sich an der Akademie der Bildenden Künste in Breslau, Polen, ausgebildet sowie mehrere renommierte Auszeichnungen wie das Kreativstipendium des polnischen Ministers für Kultur erhalten, das sie im Jahr 2024 erhielt. Zudem war sie Mitglied der Jury des „2023 GAS Green Exhibition“ in Seattle und konnte ihre Werke bereits in der Publikation New Glass Review des Corning Museum of Glass in New York vorstellen.

Einigermaßen vernetzt und engagiert

Apropos Glas: Die Glaskünstlervereinigung NRW e.V. zeigt sich ebenfalls engagiert, wenn es um zeitgenössische Glaskunst geht. Hier setzen sich etwa 30 Glaskünstler und -künstlerinnen für einen intensiven Austausch und Dialog ein. Regular Workshops und eine Übersicht über aktuelle Ausstellungen bieten zudem immer frische Inspiration und fördern den kreativen Austausch unter den Mitgliedern.

Mit dem Blick auf die beeindruckenden Kunstwerke von Katarzyna Krej und die lebendige Gemeinschaftskultur der Glaskunstszene ist eins sicher: Das Interesse an dieser Kunstform bleibt hoch im Kurs. So haben die Besucher nicht nur ein Erlebnis für die Augen, sondern auch Denkanstöße für die Zukunft mit nach Hause genommen.