Hitzewelle und Gewittergefahr: Bayern erlebt extremes Wetter!

Hitzewarnungen und Unwettergefahr in Landsberg am Lech: Bis Mittwoch Temperaturen bis 30 Grad und starke Gewitter möglich.

Hitzewarnungen und Unwettergefahr in Landsberg am Lech: Bis Mittwoch Temperaturen bis 30 Grad und starke Gewitter möglich.
Hitzewarnungen und Unwettergefahr in Landsberg am Lech: Bis Mittwoch Temperaturen bis 30 Grad und starke Gewitter möglich.

Hitzewelle und Gewittergefahr: Bayern erlebt extremes Wetter!

Die Hitzewelle in Bayern kommt nicht zur Ruhe. Nach Informationen von Augsburger Allgemeine steigen die Temperaturen bis Mittwoch, den 1. Juli 2025, auf etwa 30 Grad. Ein Hochdruckgebiet mit dem Namen Anita bringt subtropische Luft in die Region und sorgt somit für eine anhaltende Wärmebelastung. Die Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) gelten für zahlreiche Landkreise, die bis Mittwochabend um 19 Uhr aufpassen sollten.

Die Liste der betroffenen Landkreise ist lang und umfasst unter anderem Augsburg, Aichach-Friedberg und Unterallgäu. Auch Neuburg-Schrobenhausen und Kempten stehen unter den Warnungen. Ein wenig zusätzliches Risiko gibt es am Dienstagabend: Dann wird auch vor starken Gewittern gewarnt, insbesondere für Gebiete wie Schweinfurt und Bamberg.

Temperaturen, die Rekorde knacken könnten

Wie die BR Nachrichten berichten, werden am Mittwoch in Unterfranken, vor allem in Kitzingen, sogar Höchsttemperaturen bis zu 40 Grad erreicht. Kitzingen könnte damit seine eigene Rekordtemperatur von 40,3 Grad aus dem Jahr 2015 übertreffen! Auch in Regionen wie Aschaffenburg und Regensburg ist mit hohen Temperaturen zu rechnen. Besonders für ältere Menschen, chronisch Kranke und Übergewichtige könnte dies eine große Herausforderung darstellen.

Zusätzlich zur Hitze ist eine Kaltfront im Anmarsch, die nach einer tropischen Nacht von Mittwoch auf Donnerstag für Abkühlung sorgen soll. Am Donnerstag sind Gewitter und einige Regionen könnten sogar 40 Liter Regen pro Quadratmeter abbekommen! Daher wird ein wachsames Auge auf die nächsten Wetterentwicklungen angeraten, denn die Gefahr von orkanartigen Böen und starkem Regen ist real.

Tipps, um gut durch die Hitze zu kommen

Das Gesundheitsrisiko, besonders bei extremer Hitze, sollte nicht unterschätzt werden. Tagesschau gibt wertvolle Tipps, um der Hitze trotzen zu können. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend – mindestens 2,5 bis 3 Liter Wasser oder verdünnte Säfte sollten auf dem täglichen Menu stehen.

Besonders gefährdet sind Babys und Kleinkinder, die nicht ausreichend schwitzen können. Auch ältere Menschen sollten auf ihre Flüssigkeitsaufnahme achten. Um Hitzeschäden zu vermeiden, wird leichte Kost mit viel Obst und Gemüse empfohlen und auf zuckerreiche Getränke sollte besser verzichtet werden.

Da auch die Waldbrandgefahr in Bayern hoch bleibt, raten einige Kommunen zu einem sparsamen Umgang mit Wasser und das Grillen an Gewässern ist in Regionen wie Regensburg untersagt. An sonnigen Tagen sollte man zudem beachten, bei hoher UV-Strahlung sich ausreichend zu schützen.

Es stehen uns anstrengende Tage bevor. Sehen Sie zu, dass Sie gut hydriert bleiben und sich vor der Hitze schützen können. Es ist eine gute Zeit, um kreative kühlende Maßnahmen wie feuchte Tücher oder kühle Bäder auszuprobieren!