Fusion der Landshuter Kliniken: Ein starkes Gesundheitssystem für die Region!
Stadtrat und Kreistag Landshut stimmen Fusion der Kliniken zu. Ziel: Verbesserte Versorgung ab 2026 durch ein neues Kommunalunternehmen.

Fusion der Landshuter Kliniken: Ein starkes Gesundheitssystem für die Region!
Die Gesundheitslandschaft in Landshut steht vor einem bedeutenden Umbruch. In einer gemeinsamen Sitzung haben der Stadtrat der Stadt Landshut und der Kreistag des Landkreises Landshut am Mittwoch mehrheitlich der Fusion der Kliniken zugestimmt. Diese Entscheidung sorgt für frischen Wind in der medizinischen Versorgung der Region und wird als Chance für eine nachhaltige Weiterentwicklung angesehen. Laut Regio Aktuell tritt der Zusammenschluss am 1. Januar 2026 in Kraft und umfasst das Klinikum Landshut, das Kinderkrankenhaus St. Marien sowie die LAKUMED Kliniken in Landshut-Achdorf, Vilsbiburg und Rottenburg.
Die Fusion wird unter der gemeinsamen Trägerschaft von Stadt und Landkreis als neues Kommunalunternehmen geführt und hat das erklärte Ziel, ein leistungsfähiges Kliniknetz zu schaffen. Mit dieser Maßnahme erhoffen sich die Verantwortlichen nicht nur eine Stärkung der wohnortnahen medizinischen Versorgung, sondern auch eine Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit durch den Abbau von Doppelstrukturen. Ein fähiges Konzept, das die Stärken der bestehenden Einrichtungen bündelt, befindet sich bereits in der Entwicklung. Hierbei zieht die Münchner Strategieberatung Inspiring Health alle relevanten Aspekte wie Kapazitäten, medizinische Bedarfe und wirtschaftliche Faktoren in Betracht.
Hintergründe zur Fusion
Die Initiative zur Fusion wird von Landrat Peter Dreier und Oberbürgermeister Alexander Putz geleitet, die fest entschlossen sind, die hohe medizinische Versorgungsqualität in der Region nicht nur zu sichern, sondern auch auszubauen. Die LAKUMED Kliniken und das Klinikum Landshut wollen gemeinsam an einem Strang ziehen, um die Krankenhausversorgung zu einer Maximalversorgung zu bringen. In einer gemeinsamen Arbeitsgruppe werden zahlreiche Konzepte erarbeitet, um die operative Zusammenarbeit unter dem neuen Trägerschaftsmodell zu optimieren. Lakumed betont, dass dieser Schritt nicht nur wirtschaftliche, sondern auch personelle Gründe hat, insbesondere angesichts des Fachkräftemangels, der auch in der Region spürbar ist.
Gesundheitsversorgung ist mehr als nur eine Dienstleistung – sie ist eine Lebensader für die Menschen vor Ort. Daher wird ein Personalüberleitungsvertrag in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitervertretungen erstellt, um den Übergang für die etwa 5.000 Beschäftigten fair zu gestalten. Der Fokus liegt dabei auf einer engen Zusammenarbeit, um die medizinische Versorgung in der Region deutlich zu verbessern und die Qualität für die Patientinnen und Patienten zu erhöhen.
Regulatorische Rahmenbedingungen
Die Fusion findet vor dem Hintergrund neuer gesetzlicher Vorgaben statt. Ab Dezember 2030 dürfen Krankenhäuser ohne wettbewerbsrechtliche Prüfung fusionieren, was durch das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) ermöglicht wird. Dieses Gesetz soll dazu dienen, die Krankenhauslandschaft in Deutschland effizienter zu gestalten und sicherzustellen, dass die Versorgungsqualität auf einem hohen Niveau bleibt. Diese Regelung könnte sich positiv auf die anstehende Fusion in Landshut auswirken, da sie mehr Gestaltungsspielraum für die Trägerschaft bietet. Ohne übermäßige bürokratische Hürden lassen sich Veränderungen schneller umsetzen, was auch der Zielsetzung des neuen Klinikverbunds zugutekommt. Laut Ärzteblatt sind umfassende Reformen in Planung, die die Struktur von Kliniken bis 2030 grundlegend verändern sollen.
Insgesamt scheinen die Weichen für eine positive Zukunft in der Gesundheitsversorgung der Region Landshut gestellt zu sein. Mit dieser Fusion ist ein Schritt in die richtige Richtung getan, um die Bürgerinnen und Bürger auch in Zukunft gut versorgen zu können. Bleiben wir gespannt, wie sich dieses große Vorhaben entwickeln wird und welche Lösungen für die Herausforderungen in der Gesundheitslandschaft gefunden werden!