ZUKUNFT Landshut nominiert Norbert Hoffmann als OB-Kandidaten!
Norbert Hoffmann wird als OB-Kandidat für die Kommunalwahl in Landshut am 6. März 2026 vorgeschlagen. Welche weiteren Kandidaten stehen fest?

ZUKUNFT Landshut nominiert Norbert Hoffmann als OB-Kandidaten!
In der Stadt Landshut bahnt sich ein spannendes Rennen um das Oberbürgermeisteramt an. Die kommunale Wählervereinigung ZUKUNFT Landshut (ZL) hat Norbert Hoffmann als ihren Kandidaten für die Kommunalwahl am 6. März 2026 nominiert. Der 42-jährige Landshuter, der in der hiesigen Politik bereits seit 2010 im Stadtrat aktiv ist, wurde von ZL-Vorsitzendem Christian Pöhner als hervorragendes Angebot für die Bürger*innen der Stadt bezeichnet. Hoffmann selbst zeigte sich erfreut über das in ihn gesetzte Vertrauen und plant einen wirtschaftsfreundlichen, weltoffenen Ansatz im Rathaus.
Die Entscheidung des ZL-Vorstands muss jedoch noch in einer Aufstellungsversammlung bestätigt werden, deren Termin bald bekanntgegeben wird. Mit Hoffmanns Ziel, die „zahlreichen schlummernden Potenziale“ der Stadt zu heben, könnte ein frischer Wind in die Landshuter Politik ziehen. Vor seinem politischen Engagement hat er Exportorientiertes Management in Krems an der Donau studiert und verbrachte einen Auslandsaufenthalt in Ägypten.
Konkurrenz auf der Wahlbühne
Doch Hoffmann ist nicht der einzige Kandidat für die anstehende Oberbürgermeisterwahl. Weitere namhafte Bewerber stehen bereits fest. Dr. Thomas Haslinger von der CSU, der am 10. April 2025 im Bernlochner nominiert wurde, betont die Verantwortung gegenüber den Bürgern und der Stadtverwaltung. Seine Schwerpunkte liegen auf starken Unternehmen, Bildungseinrichtungen und dem Ausbau der Infrastruktur. Zudem will er die Fusion der Landshuter Kliniken vorantreiben und die Stadt als Sport- und Kulturmetropole stärken.
Christoph Rabl von den Grünen setzt unter dem Slogan „Gemeinsam, nachhaltig, erfolgreich“ auf klimagerechte Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung. Er wurde am 29. April 2025 nominiert und plant, Schulen als Stadtteilzentren zu fördern und mehr Grünflächen zu schaffen.
Heiko Helmbrecht von der ÖDP, der seine Nominierung am 26. Mai 2025 im Cafe des Weißen Turms erhalten hat, legt den Fokus auf verantwortungsvolles Handeln und die Sanierung maroder Gebäude. Olaf Minet von der GLG, der am 28. Mai 2025 nominiert wurde, bietet die Integration der Isar als erlebbaren Fluss in die Stadt an und wünscht sich sichere Fahrradstraßen.
Wer bringt den OB-Pokal nach Hause?
Die Wahlbeteiligung bei den letzten Kommunalwahlen betrug 48,0%, und es wird erwartet, dass bis zu zehn Kandidaten um das Oberbürgermeisteramt kämpfen werden. So wird auch Patricia Steinberger (SPD) im Juli nominiert und Jürgen Wachter (FDP) plant ebenfalls eine Kandidatur. Ein Nominierungsprozess ist auch für Günter Straßberger (AfD) angesetzt, und die Linke/mut wird einen eigenen Kandidaten aufstellen. Sollte im ersten Wahlgang am 6. März 2026 keine Mehrheit von 50 % erreicht werden, ist für den 22. März 2026 eine Stichwahl geplant.
Die Entwicklung der politischen Landschaft in Landshut bleibt spannend, und es bleibt abzuwarten, welcher Kandidat letztlich als Oberbürgermeister gewählt wird. Die Bürger*innen haben die Möglichkeit, ihre Stimme für die Zukunft ihrer Stadt zu erheben und die Weichen für die kommenden Jahre zu stellen. Während die Kandidaten ihre Strategien ausarbeiten, ist das öffentliche Interesse an der bevorstehenden Wahl bereits jetzt spürbar.
Für weitere Informationen zu den Kandidaten und zur Wahlberechtigung besuchen Sie Rundschau24 oder Wikipedia.