Historischer Sonderzug nach Chemnitz: Ein Ausflug ins Eisenbahn-Abenteuer!

Historischer Sonderzug nach Chemnitz: Ein Ausflug ins Eisenbahn-Abenteuer!
In den kommenden Wochen wird ein ganz besonderes Ereignis die Herzen von Eisenbahn-Fans schlagen lassen: Am Samstag, den 23. August 2025, organisiert der Fränkische Museums-Eisenbahn e.V. Nürnberg (FME) eine nostalgische Zugfahrt nach Chemnitz, der diesjährigen europäischen Kulturhauptstadt. Die Fahrt verspricht nicht nur eine spannende Reise mit einem historischen Sonderzug, sondern auch eine Vielzahl an Attraktionen in „Chemnitz – die Stadt, die viel zu bieten hat“, wie inFranken berichtet.
Der Zug, der aus einer Diesellokomotive sowie Wagen aus den 1930er und 1950er Jahren besteht, wird die Fahrgäste von Fürth über Nürnberg, Lauf und Hersbruck durch das malerische Pegnitztal bringen. Unterwegs warten verschiedene Haltestellen, darunter Neuhaus/Pegnitz, Kirchenlaibach, Marktredwitz und Hof. Besonders hervorzuheben ist der Göltzschtalviadukt, die größte Ziegelsteinbrücke der Welt, die 1851 fertiggestellt wurde und auf der Strecke liegt. Die Ankunft am Chemnitzer Hauptbahnhof ist für ca. 12:58 Uhr geplant, gefolgt von einer Weiterfahrt zum Haltepunkt Chemnitz-Hilbersdorf.
Besonderes Bahnbetriebswerk mit Geschichte
Ein Highlight der Reise ist der Besuch des Bahnbetriebswerks, das dieses Jahr sein 125-jähriges Bestehen feiert. Hier können die Fahrgäste in einem dreieinhalbstündigen Aufenthalt das Heizhausfest besuchen, welches in Kooperation mit dem Sächsischen Eisenbahnmuseum und den Eisenbahnfreunden Richard Hartmann veranstaltet wird. Wie der Sächsische Eisenbahnmuseum berichtet, wird das Fest vom 25. bis 27. August 2023 stattfinden und ist bekannt für sein umfangreiches Rahmenprogramm.
Die Besucher können sich auf sieben unter Dampf stehende Lokomotiven, moderierte Präsentationen auf der Drehscheibe und zahlreiche Lokparaden freuen. Außerdem gibt es eine Parade von Elektro-Loks und ein spannendes Kulturprogramm. Über 60 historische Lokomotiven werden gezeigt, darunter 25 Dampflokomotiven. Wer ein wenig Abenteuerlust mitbringt, hat die Möglichkeit, an speziellen Fahrten wie dem „Heizhausexpress“ nach Marienberg teilzunehmen.
Einmalige Erlebnisse im Schauplatz Eisenbahn
Die Attraktionen in Chemnitz hören jedoch nicht hier auf. Der Schauplatz Eisenbahn, als das größte deutsche Eisenbahnmuseum, bietet eine lebendige Eisenbahngeschichte, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Das Museum im ehemaligen Rangierbahnhof und Bahnbetriebswerk umfasst eine Vielzahl an Dampf-, Diesel- und Elektrolokomotiven sowie historische Wagen. Besonders beeindruckend ist die weltweit einmalige Seilablaufanlage, die im Museum zu besichtigen ist. Chemnitz.de hebt die verschiedenen interaktiven Angebote hervor, die den Besuch zu einem Erlebnis für die ganze Familie machen.
Für interessierte Eisenbahnliebhaber gibt es sogar die Möglichkeit, Führerstandsmitfahrten zu erleben, sowie an verschiedenen Ausstellungen teilnehmen. Und auch die kleinen Gäste kommen nicht zu kurz: Die Schauplatz-Rallye ist ein beliebtes Lernangebot, das Groß und Klein begeistert.
Preis und Abfahrtszeiten
Was die Kosten betrifft, so liegen die Ticketpreise für die Hin- und Rückfahrt im Kombiticket bei:
- 1. Klasse: 136 Euro für Erwachsene, 68 Euro für Kinder (4-14 Jahre).
- 2. Klasse: 92 Euro für Erwachsene, 46 Euro für Kinder (4-14 Jahre).
Die Abfahrtszeiten an den verschiedenen Stationen sind folgendermaßen geplant:
Station | Abfahrtszeit |
---|---|
Fürth Hbf | ca. 7:49 Uhr |
Nürnberg Hbf | ca. 8:17 Uhr |
Lauf r. d. Peg. | ca. 8:34 Uhr |
Hersbruck r. d. Peg. | ca. 8:58 Uhr |
Neuhaus/Pegnitz | ca. 9:32 Uhr |
Pegnitz | ca. 9:47 Uhr |
Kirchenlaibach | ca. 10:11 Uhr |
Marktredwitz | ca. 10:38 Uhr |
Hof Hbf | ca. 11:14 Uhr |
Chemnitz Hbf | ca. 12:58 Uhr |
Chemnitz-Hilbersdorf | ca. 13:20 Uhr |
Ein Ausflug, der nicht nur Nostalgiker, sondern auch Familien und Kulturinteressierte anzieht – eine ideale Gelegenheit, Chemnitz und seine Eisenbahngeschichte hautnah zu erleben. Verpassen Sie nicht die Chance auf diese einmalige Reise!