S-Bahn-Sperrung in Nürnberg: Wochenlang keine Züge nach Lauf!

S-Bahn-Sperrung in Nürnberg: Wochenlang keine Züge nach Lauf!
Ab dem 4. August 2025 wird die S-Bahn-Linie S2 zwischen Nürnberg und Lauf (links der Pegnitz) aufgrund umfangreicher Bauarbeiten für mehrere Wochen gesperrt. Diese Maßnahmen sind Teil einer Initiative zur Verbesserung der Barrierefreiheit an wichtigen S-Bahn-Stationen in der Region. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum 15. September 2025 dauern, sodass Reisende gut planen sollten. Während dieser Zeit wird kein Zugverkehr auf diesem Abschnitt möglich sein, weshalb ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet wird, um die Fahrgäste trotzdem ans Ziel zu bringen. Reisende wird geraten, sich rechtzeitig im DB-Navigator oder auf der offiziellen Webseite der Deutschen Bahn über die aktuellen Fahrpläne zu informieren, da kurzfristige Änderungen nicht ausgeschlossen sind, wie t-online.de berichtet.
Die betroffenen Stationen umfassen Nürnberg-Ostring, Nürnberg-Mögeldorf, Schwaig und Röthenbach an der Pegnitz. Um die Barrierefreiheit zu gewährleisten, wird das Gleisbett an diesen Stationen angehoben, was den Rückbau von Gleisen, Schwellen und Schotter mit sich bringt. Anschließend erfolgt der Einbau einer Ausgleichsschicht und neuer Gleise. Diese notwendigen Schritte dienen dazu, die Einstiegshöhen an die modernen Züge anzupassen, die seit Ende 2020 mit einer einheitlichen Einstiegshöhe von 76 cm im Nürnberger S-Bahn-Netz verkehren. Dies ist besonders wichtig, da die Bahnsteigkanten an mehreren Stationen der S2 etwa 20 cm höher liegen, wie deutschebahn.com erläutert.
Bauzeit und Lärmintensive Arbeiten
Die Arbeiten verlaufen in mehreren Phasen: Zwischen dem 4. und 14. August wird am Nürnberger Ostring gearbeitet, gefolgt von Mögeldorf bis zum 26. August, Schwaig bis zum 4. September und schließlich in Röthenbach an der Pegnitz bis zum 14. September. In diesem Zeitraum kann es vermehrt zu Lärmbelästigungen kommen, weshalb Anwohner gebeten werden, Verständnis dafür zu zeigen. In der Regel finden die Arbeiten zwischen 7 Uhr und 22 Uhr statt, in Ausnahmefällen auch nachts, gemäß den Informationen von nn.de.
Die Entscheidung, diese Bauarbeiten in die Sommerferien zu legen, wurde getroffen, um den Schülerverkehr nicht zu beeinträchtigen. Dennoch sollten alle Reisenden, die auf diese S-Bahn-Route angewiesen sind, sich vor Reiseantritt auf die veränderten Bedingungen einstellen und alternative Reisepläne in Betracht ziehen, da die Fahrräder auf den Ersatzbussen aus Platzgründen ebenfalls nicht mitgenommen werden dürfen.