Bad Grönenbach: Neues parteiloses Bündnis für die Kommunalwahl 2026!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 10.10.2025 kündigen die Freie Wählergemeinschaft und SPD Bad Grönenbach eine parteilose Liste für die Kommunalwahl 2026 an.

Am 10.10.2025 kündigen die Freie Wählergemeinschaft und SPD Bad Grönenbach eine parteilose Liste für die Kommunalwahl 2026 an.
Am 10.10.2025 kündigen die Freie Wählergemeinschaft und SPD Bad Grönenbach eine parteilose Liste für die Kommunalwahl 2026 an.

Bad Grönenbach: Neues parteiloses Bündnis für die Kommunalwahl 2026!

In Bad Grönenbach gibt es aufregende Neuigkeiten: Die Freie Wählergemeinschaft und die SPD haben sich zusammengetan und kandidieren bei den bevorstehenden Kommunalwahlen 2026 als „Bad Grönenbacher Liste“. Damit wollen sie als parteiloses Bündnis auftreten, was in der Gemeinde auf positive Resonanz stößt. Diese Entscheidung wurde in einem Bericht der Allgäuer Zeitung detailliert beschrieben.

Der frisch gegründete Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ins Zentrum ihrer Politik zu rücken. Dies geschieht unabhängig von politischen Parteizugehörigkeiten und soll das Signal setzen, dass man einen Schritt in die Zukunft wagen möchte. Eine eigene Satzung wurde bereits entwickelt, die klarstellt, dass man sich gegen jede Form von rechtsgerichteter und rechtsextremer Politik abgrenzt. Laut den Verantwortlichen ist es wichtig, die Identität der Freien Wählergemeinschaft zu wahren und sich von der bayerischen FW, die aktuell Teil der Regierungskoalition ist, zu distanzieren.

Gemeinsam für Bad Grönenbach

Die Zusammenarbeit im Marktgemeinderat war bisher von Respekt und inhaltlicher Übereinstimmung geprägt. Die bisherigen Ratsmitglieder Martin Angerer, Ilse Dorn, Katharina Guggenberger, Jürgen Höret, Matthias Manske und Judith Schön werden auch in Zukunft antreten und haben sich bereits der Bürgernähe und der Tätigkeit für die Gemeinde verpflichtet.

Für die Zulassung zur Kommunalwahl 2026 benötigt die „Bad Grönenbacher Liste“ mindestens 120 Unterstützer und deren Unterschriften. Diese können voraussichtlich ab Anfang Dezember im Bad Grönenbacher Rathaus geleistet werden, wie in einem weiteren Bericht auf bad-groenenbach.1kcloud.com zu lesen ist.

Wahlen und Ereignisse in Bad Grönenbach

Die Kommunalwahlen in Deutschland stellen die wichtigsten Wahlen auf lokaler Ebene dar. Sie sind durch das Grundgesetz geregelt und verlangen eine Vertretung der Bevölkerung durch allgemeine, unmittelbare und geheime Wahlen. Neben der Wahl von Bürgermeistern und Gemeinderäten können auch spezielle Wählergemeinschaften an diesen Wahlen teilnehmen, was für kleinere Parteien eine gute Gelegenheit bietet, sich Gehör zu verschaffen. Der Wahlzulassungsprozess und die unterschiedlichen Wahlsysteme, die von Bundesland zu Bundesland variieren, beeinflussen das Wahlverhalten erheblich. Laut der Bundeszentrale für politische Bildung sind lokale Themen oft ausschlaggebend für die Wahlentscheidungen der Bürger.

In den kommenden Wochen und Monaten stehen auch zahlreiche Veranstaltungen in Bad Grönenbach an, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und der Bevölkerung die Möglichkeit bieten, aktiv mitzuwirken. Ob Strickcafés, heilende Meditationen oder Bürgerinformationsabende – die Agenda ist voll und verspricht eine lebendige Gemeindeaktivität.

Die Bad Grönenbacher haben also Grund zur Freude: Ein neues, parteiloses Bündnis stellt sich der Gemeinschaft vor und setzt ein Zeichen für engagierte und bürgernahe Politik in der Region. Wie sich die Dinge entwickeln werden, bleibt spannend zu beobachten.