Goldene Eishockey-Träume: Memminger Talente mit Puck geehrt!

Alexandra Boico und Caylee Nagle vom ECDC Memmingen erhalten den Goldenen Puck für ihre herausragenden Leistungen im Eishockey.

Alexandra Boico und Caylee Nagle vom ECDC Memmingen erhalten den Goldenen Puck für ihre herausragenden Leistungen im Eishockey.
Alexandra Boico und Caylee Nagle vom ECDC Memmingen erhalten den Goldenen Puck für ihre herausragenden Leistungen im Eishockey.

Goldene Eishockey-Träume: Memminger Talente mit Puck geehrt!

Im Herzen von Kitzbühel wurde bei den diesjährigen „Eishockey Classics“ ein wunderbarer Abend gefeiert, der ganz dem Nachwuchs des deutschen Eishockeys gewidmet war. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die beiden 16-jährigen Talentperlen des ECDC Memmingen, Alexandra Boico und Caylee Nagle, mit dem begehrten „Goldenen Puck“ der Erich-Kühnhackl-Stiftung ausgezeichnet. Diese Ehrung ist nicht nur ein Zeichen für individuelle Leistung, sondern auch für die herausragende Nachwuchsarbeit, die in Memmingen geleistet wird. Die Stiftung, die seit 25 Jahren besteht und seit 2003 den „Goldenen Puck“ verleiht, verfolgt das Ziel, den deutschen Eishockey-Nachwuchs zu fördern, und das gelingt ihr überaus erfolgreich, wie Merkur berichtet.

Caylee Nagle fiel als beste Verteidigerin auf und ist ein echtes Eigengewächs der Memmingen Indians. In der Saison 2024/25 spielte sie zehn Spiele in der Frauenbundesliga (DFEL) und ist zudem Teil der DEB 18-Nationalmannschaft der Frauen. Bedauerlicherweise konnte Nagle nicht persönlich zur Auszeichnung kommen, da sie sich in den USA aufhielt, übermittelte aber herzliche Dankesworte per Videobotschaft. Ihre Teamkollegin Alexandra Boico wurde zusammen mit Charleen Poindl ebenfalls als beste Stürmerin ausgezeichnet. Boico startete einst als Eiskunstläuferin, bevor sie den Sprung zum Eishockey wagte. Auch sie konnte auf eine beeindruckende Saison zurückblicken, in der sie 24 Partien für die Memminger Indians absolvierte und sowohl in der U18-Nationalmannschaft als auch in der deutschen Frauen A-Nationalmannschaft auflief.

Ein Blick auf die Auszeichnungen

Beide Spielerinnen durften sich über eine Urkunde und einen Scheck über 1.500 Euro freuen. Neben den beiden Memminger Mädchen wurden auch andere Talente ausgezeichnet: Davon wurde der beste Torwart, Dave Dützka, vom Augsburger EV, sowie die besten Stürmer und Verteidiger in verschiedenen Altersklassen gewürdigt. Diese Auszeichnungen zeigen die positive Entwicklung im deutschen Eishockey und den Aufstieg vieler Talente, die sich bereits für die Olympischen Winterspiele 2026 qualifiziert haben. So wird die Zukunft des Eishockeys in Deutschland mit jungen, motivierten Spielerinnen und Spielern gesichert. Die Stiftung vergab insgesamt Preise in mehreren Kategorien, geschätzt von einem qualifizierten Stiftungs-Vorstand.

Die Eishockey Classics sind nicht nur ein Golfturnier, sondern auch eine Plattform, die es dem Nachwuchs ermöglicht, glänzen zu dürfen. Durch die Vergabe des „Goldenen Pucks“ wird das Engagement für die nächste Generation des deutschen Eishockeys unterstützt. Auch die Auszeichnung an den TSV Erding zeigt, wie lebendig die Eishockeyszene ist, mit insgesamt 220 aktiven Kindern in den Nachwuchsprogrammen. Michael Westphal, der Eishockey-Abteilungsleiter, hob die positive Entwicklung im Nachwuchsbereich hervor und äußerte den Wunsch, künftig elf Monate Eis und eine Trainingshalle zur Verfügung zu haben, um die Talente weiter zu fördern.

Gemeinsame Ziele und Erfolge

Alexandra Boico und Caylee Nagle sind nicht nur Teil des Nachwuchses, der in Memmingen ausgebildet wird, sondern auch Repräsentantinnen einer neuen Generation. Ihre Erfolge sind nicht isoliert, sondern Teil eines größeren Trends, der zeigt, dass die deutsche Frauen-Nationalmannschaft auf der internationalen Bühne zunehmend brilliert. Das Team wird unter der Leitung von Bundestrainer Jeff MacLeod und seinem Trainerteam betreut, was für zukünftige Erfolge spricht.

Insgesamt ist der Abend in Kitzbühel eine gelungene Hommage an den Eishockey-Nachwuchs und ein Ansporn für alle Spieler und Spielerinnen, ihre Träume zu verfolgen. „Da liegt was an“ – und die Eishockeyszene in Deutschland kann sich auf eine strahlende Zukunft freuen.