Achtung Autofahrer! Heute blitzt es in Holzkirchen - Sehen Sie, wo!
Mobile Radarkontrollen am 5.11.2025 in Holzkirchen, Kreis Miesbach: Erlaubte Geschwindigkeit 50 km/h. Bleiben Sie sicher!

Achtung Autofahrer! Heute blitzt es in Holzkirchen - Sehen Sie, wo!
Im beschaulichen Holzkirchen, im Kreis Miesbach in Bayern, wird am heutigen 5. November 2025 ein mobiles Blitzgerät für die Geschwindigkeitsüberwachung eingesetzt. Die Radarkontrolle befindet sich an der Münchner Straße, PLZ 83607 in Maitz, wo auch die Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h beschränkt ist. Wer hier zu flott unterwegs ist, sollte sich in Acht nehmen, denn der aktuelle Blitzerstandort ist bisher noch nicht offiziell bestätigt, wie news.de berichtet. Da kann es schnell zu einem teuren Überraschungsmoment kommen!
Die Bedeutung solcher Tempobegrenzungen ist unbestritten, denn sie fördern die Verkehrssicherheit, egal ob bei strahlendem Sonnenschein oder bei widrigen Wetterbedingungen wie Regen und Glatteis. Durch die verschiedenen Messverfahren – darunter Lasermessungen und Radarmessungen – wird sichergestellt, dass die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits überwacht wird. Beim Lasermessen wird der Laserstrahl vom Fahrzeug reflektiert, während bei der Radarmessung die Geschwindigkeit durch den Doppler-Effekt ermittelt wird, erklärt ADAC.
Tempolimits und Geschwindigkeitsmessungen
In Deutschland sind die Richtlinien für Geschwindigkeitsmessungen klar festgelegt. So ist es nicht nur bei Tag, sondern auch nachts sowie bei Regen möglich, Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen. Dies ist unmissverständlich im Regelwerk verankert, was bedeutet, dass Verkehrsteilnehmer jederzeit auf der Hut sein sollten. Ob Kurven, Straßen mit Schildern oder besondere Gefahrenstellen – überall kann es plötzlich „blitzen“.
Die technische Konformität der Messgeräte spielt eine zentrale Rolle. Vor der Nutzung müssen diese Geräte sorgfältig geprüft werden, sodass die Richtigkeit der Messungen im Zweifel auch hinterfragt werden kann. Der Bußgeldkatalog des Bundes legt dabei die Höhe der Strafen fest, je nach Grad der Geschwindigkeitsüberschreitung. So sind Fahrer, die zu schnell unterwegs sind, gewarnt: „Geblitzt werden kann überall!“, und die finanziellen Folgen sind im Nu auf dem Tisch.
Blitzgefahr auf unseren Straßen
Die mobile Geschwindigkeitsüberwachung ist nicht nur in Holzkirchen ein Thema, denn in jedem Bundesland gelten spezielle Richtlinien. Gerade in Bayern genießen die Kontrollen aufgrund einer gewissen „natürlichen Tarnung“ der Geräte mehr Raum – eine echte Herausforderung für rasante Autofahrer. Für uns heißt das: eine gewisse Achtsamkeit im Straßenverkehr ist gefragt, damit wir unsere Geschwindigkeitsübertretungen im Rahmen halten und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer respektieren.
Denken Sie daran, liebe Leser:innen, das Einhalten der Höchstgeschwindigkeit ist nicht nur eine Vorschrift, sondern auch ein Zeichen von Rücksichtnahme auf Fußgänger und Radfahrer. So bleibt der Straßenverkehr für alle sicherer und entspannter. Schauen Sie also öfter mal auf die Tachoanzeige, bevor es zu spät ist.