Morgensendung bei Bayern 1: Hits der 80er und Geschichten für jeden!

Morgensendung bei Bayern 1: Hits der 80er und Geschichten für jeden!
Die Frühaufsteher in Bayern können sich heute auf ein besonderes Radioprogramm freuen. Am 25. Juni 2025 von 05:05 bis 09:00 Uhr sendet BAYERN 1 unter der Leitung von Marcus Fahn, der seither den Frischekick in den Morgen bringt. Die Sendung bietet eine spannende Mischung aus den größten Hits der 80er Jahre, unterhaltsame Geschichten und aktuelle Informationen aus der Region.
Auch über das Programm hinaus hat sich Marcus Fahn einen Namen gemacht. Der Moderator, der in Langenzenn in Mittelfranken aufwuchs, begann seine Laufbahn 1992 beim Lokalsender Radio Downtown in Erlangen und hat seither zahlreiche Stationen durchlaufen. Seine ersten Schritte als Moderator machte er am 4. Oktober 1992 und sammelte Erfahrungen bei Radio Energy und Radio Gong in Nürnberg. Während seiner Zeit bei Antenne Bayern von 1997 bis 1999 absolvierte er ein Volontariat und arbeitete später als Moderator und Redakteur. Über die Jahre hinweg hat Fahn Brisantes wie die Terroranschläge in Madrid 2004 als Reporter für NDR und WDR thematisiert, bevor er 2014 zu BAYERN 1 wechselte.
Die Sendung im Detail
Das Programm ist klar strukturiert: Um 5:10 Uhr startet das besondere Highlight mit „Fahns besondere Morgennummer“. Um 5:30 Uhr gibt es die Nachrichten-Schlagzeilen und um 5:56 Uhr verteilt Fahn seine Gedanken zum Tag. Die wichtigsten Informationen aus der Region werden stündlich um 6:30, 7:30 und 8:30 Uhr präsentiert. Auch die Comedystars kommen nicht zu kurz, so gibt es um 7:50 Uhr eine Comedy-Session mit Wolfgang Krebs unter dem Motto „Die Superbayern“, das die Hörer:innen bestens unterhalten soll. Mit der finalen Frage von Fahn um 8:50 Uhr endet das Morgenprogramm.
Besonders erwähnenswert ist, dass die neuesten Nachrichten alle 30 Minuten bereitgestellt werden. Zudem können die Zuhörer:innen diese Sendung nicht nur live im Radio verfolgen, sondern auch als Podcast nachhören. BAYERN 1 strahlt das Programm über fünf UKW-Sendergruppen in Bayern aus, darunter Oberbayern, Niederbayern/Oberpfalz, Mittel- und Oberfranken, Mainfranken und Schwaben.
Kulturelle Verantwortung des Bayerischen Rundfunks
Das Historische Archiv des Bayerischen Rundfunks hat nicht nur eine bedeutende Rolle in der Dokumentation der Rundfunkgeschichte, sondern erfüllt auch einen wichtigen Kultur- und Bildungsauftrag. Es sichert, ordnet, erforscht und bewertet alles, was mit dem Rundfunk in Bayern seit 1922 in Verbindung steht, und bietet wertvolle Ressourcen für die Forschung. Dieses Archiv, das in der Rundfunkplatz 1, 80335 München zu finden ist, bietet eine Vielzahl an Unterstützungsleistungen für Interessierte und Studierende und ist werktags von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.Das Archiv setzt sich unter anderem für die Konzeption und Organisation von Ausstellungen zur Programmgeschichte des Bayerischen Rundfunks ein, sowie für die Bereitstellung von schriftlichem Quellenmaterial für publizistische Zwecke.
Mit der Kombination aus nostalgischer Musik, aktuellen Themen und einer Prise Humor bietet die BAYERN 1 Morgensendung mit Marcus Fahn einen idealen Start in den Tag für viele Hörer:innen in Bayern – und darüber hinaus.