MAN München feiert 70 Jahre Innovation mit riesigem Jubiläumsfest!

MAN München feiert 70 Jahre Innovation mit riesigem Jubiläumsfest!
Am 28. Juni 2025 feiert das MAN-Werk in München ein ganz besonderes Jubiläum: 70 Jahre voller Tradition und Innovation. Zu den Feierlichkeiten wurden rund 20.000 Gäste eingeladen, darunter mehr als 8.000 Beschäftigte und deren Familien. Ein Fest, das ganz im Zeichen des Miteinanders steht, verspricht eine bunte Mischung aus Unterhaltung und kulinarischen Genüssen.
Ein Highlight des Jubiläums ist ein 40 Meter hohes Riesenrad, das Platz für 200 Passagiere bietet. Dieses prächtige Gefährt, im Stil eines Oktoberfestes, wird von der Familie Landwermann betrieben, die ausschließlich MAN-Trucks für ihre Transporte nutzt. Das Riesenrad allein hat stolze 2.500 Tonnen an Material verschlungen. Zudem sorgt die Paulaner Brauerei München für die Bierlieferungen – auch diese kommen auf umweltfreundliche Weise per vollelektrischem MAN-Lkw.
Ein Fest für die ganze Familie
Die Festlichkeiten bieten für jede Altersgruppe etwas. Für die kleinen Gäste gibt es eine Hüpfburg und einen interaktiven KI-Stand, wo sie ihre Ideen für zukünftige MAN-Fahrzeuge einbringen können. Darüber hinaus stehen historische Buden, Karussells und eine Blaskapelle aus Karlsfeld auf dem Programm. Die Veranstaltung gibt auch einen Blick in die Vergangenheit des Unternehmens, mit einer Ausstellung von 40 historischen Fahrzeugen, darunter die nachhaltigen eTrucks sowie die Mannschaftsbusse der bekanntesten Münchner Fußballvereine.
Das MAN-Werk blickt stolz auf eine beeindruckende Bilanz: Seit der Eröffnung im Jahr 1955 wurden über 1,25 Millionen Lkw, 2 Millionen Fahrerhäuser und 3 Millionen Achsen produziert. Die Werkfläche von rund 1 Million Quadratmetern entspricht etwa 140 Fußballfeldern. Diese Dimension unterstreicht, wie sehr sich das Unternehmen in den letzten sieben Jahrzehnten erweitert hat, mit zahlreichen Neubauten wie Verwaltungsgebäuden und einer modernen Lackieranlage.
Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus
Besonders hervorzuheben ist die Innovationskraft der MAN-Fabrik. Die Serienproduktion von Elektro-Trucks „made in München“ wurde gestartet, und das Werk ist mit einem eigenen Blockheizkraftwerk sowie einer Teststrecke ausgestattet. Das Unternehmen setzt auf nachhaltige Strategien und verfolgt das Ziel, die Treibhausgas-Emissionen bis 2030 um 70 % im Vergleich zu 2019 zu reduzieren. Bereits bis Ende 2024 konnte fast 60 % dieser Reduktion erreicht werden. Um die Energieversorgung bis 2028 sicherzustellen, wurde ein Geothermie-Projekt in München-Karlsfeld ins Leben gerufen, das sowohl die Produktionsstätten als auch das Fernwärmenetz unterstützen soll, wie MAN berichtet.
Diese nachhaltigen Bemühungen sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum globalen Wettbewerb. MAN ist aktives Mitglied der Initiative „UN Global Compact“, die sich für eine gerechtere Gestaltung der Globalisierung einsetzt. Hier wird deutlich, wie sowohl unternehmerisches Handeln als auch gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen, was die Vision von MAN für die Zukunft untermauert, wie auch Automotive World anmerkt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das 70-jährige Jubiläum des MAN-Werks nicht nur ein Anlass zum Feiern ist, sondern auch ein Meilenstein auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft. Seien Sie dabei, wenn Geschichte und Innovation in München zusammenkommen!