- FC Passau jubelt: U17-Juniorinnen gewinnen Ausbildungscup 2025!
Die U17-Juniorinnen des 1. FC Passau gewinnen den AusbildungsOffensive-Bayern Cup 2025 und zeigen beeindruckende Leistungen im Turnier.

<ol> <li>FC Passau jubelt: U17-Juniorinnen gewinnen Ausbildungscup 2025!</li> </ol>
Ein herausragendes Erlebnis für die U17-Juniorinnen des 1. FC Passau: Am 13. Juli 2025 haben sie den AusbildungsOffensive-Bayern Cup gewonnen. In einem packenden Finale gegen den FC Ergolding, das nach regulärer Spielzeit 1:1 endete, triumphierte Passau im anschließenden Achtmeterschießen mit 5:4. Dies ist bereits der zweite Titel in drei Jahren für die talentierte Mannschaft, die unter großem Druck eine fantastische Saison geliefert hat, wie die PNP berichtet.
Bereits in der Vorrunde zeigte die Mannschaft, was sie draufhatte. Mit einem 3:0-Sieg gegen den TSV Eching, einem beeindruckenden 7:1 gegen TSV Neudorf und einem 0:0-Unentschieden gegen den FC Ingolstadt II sicherte sich Passau mit sieben Punkten den Einzug ins Viertelfinale. Im Viertelfinale setzten sie sich deutlich mit 3:0 gegen FC Moosinning durch, während Ergolding nach einem 4:1 gegen FC Ingolstadt II ins Halbfinale einzog.
Der Weg zum Titel
Im Halbfinale schaffte es Passau, den VFC/VfB Straubing mit 1:0 auszuschalten, was die Spannung auf das Finale erhöhte. Im entscheidenden Spiel ging Anna Praml in der ersten Halbzeit in Führung, bevor Lena Schober für Ergolding ausglich und die Nerven der Zuschauer auf die Probe stellte. Letztendlich war es die hervorragende Teamleistung, die den Erfolg sicherte. Trainer Marcel Handlos war voll des Lobes über seine Mannschaft und wies auf die Bedeutung des Cups für die Berufsorientierung der Spielerinnen hin. „Es geht nicht nur um den Sport, sondern auch um die Zukunft“, so Handlos. Dies untermauert auch Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer von bayme vbm, der die Stärken junger Frauen sowohl im Fußball als auch in MINT-Berufen hervorhob, wie die BFV zusammenfasst.
Diese Veranstaltung, die seit 2023 vom Bayerischen Fußball-Verband in Zusammenarbeit mit bayme vbm organisiert wird, zielt darauf ab, Teilnehmerinnen auf Karrierechancen in der Industrie aufmerksam zu machen und somit den Grundstein für die Zukunft zu legen. Die Vorsitzende des Verbands-Frauen- und Mädchenausschusses, Sandra Hofmann, betont die Notwendigkeit solcher Turniere im Frauen- und Mädchenfußball und zieht ein positives Fazit über den Event.
Der Frauenfußball in der Gesellschaft
Doch wie sieht es generell im Frauenfußball aus? Noch gibt es große Unterschiede zu den männlichen Kollegen, was die Bezahlung angeht. Viele Spielerinnen müssen neben dem Sport einem regulären Beruf nachgehen, um über die Runden zu kommen. Die BR hebt hervor, dass mehr als 60% der Spielerinnen in der Frauen-Bundesliga weniger als 2.920 Euro verdienen – ein Umstand, der in der Diskussion um ein mögliches Mindestgehalt stark diskutiert wird.
Die Bedeutung von Events wie dem AusbildungsOffensive-Bayern Cup wird somit umso klarer. Sie bieten nicht nur sportliche Plattformen, sondern auch Verbindungslinien zu möglichen Berufsperspektiven. Gerade in einem Sport, der noch viele Herausforderungen vor sich hat, wird die Förderung junger Talente unerlässlich sein. „Wir müssen die Nachwuchsspielerinnen unterstützen, damit sie ihre Träume im Fußball und darüber hinaus verwirklichen können“, sagt Brossardt. Mit dieser Philosophie bleibt der 1. FC Passau auf dem richtigen Weg und setzt ein Zeichen für das zukünftige Engagement im Frauenfußball.