Baustelle auf der A3: Wichtige Umleitungen für Autofahrer in Wörth!
Wichtige Autobahnsperrungen in Regensburg: A3 bei Wörth an der Donau bis Oktober 2025. Aktuelle Umleitungen und Staugefahr.

Baustelle auf der A3: Wichtige Umleitungen für Autofahrer in Wörth!
In der Oberpfalz stehen Autofahrer vor einer herausfordernden Zeit: Die A3 wird an mehreren Wochenenden wegen Bauarbeiten gesperrt. Das betrifft insbesondere die Anschlussstelle Wörth an der Donau und wird sicher einige Umleitungen und Verkehrsbehinderungen mit sich bringen.
Vom 19. bis 21. September 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer auf die Sperrung der Anschlussstelle Wörth an der Donau in Fahrtrichtung Passau einstellen. Auch die darauffolgenden Wochenenden, speziell vom 10. bis 12. Oktober 2025, wird die gleiche Anschlussstelle, jedoch in Fahrtrichtung Nürnberg, betroffen sein. Diese Baumaßnahmen zielen auf Fahrbahnerneuerung und -erweiterung ab, wie News.de berichtet.
Umleitungen und Verkehrsaufkommen
Aufgrund der Baustellen wird es zu erhöhtem Verkehrsaufkommen und möglichen Staus kommen. Autofahrer werden dringend gebeten, alternative Anschlussstellen zu nutzen. Die Umleitungen sind wie folgt:
- Für Fahrtrichtung Passau: Abfahrt an Anschlussstelle Rosenhof, Bedarfsumleitung U69 und U71 bis Kirchroth.
- Für Auffahrt in Fahrtrichtung Passau: Auf die Auffahrt in Fahrtrichtung Nürnberg und Wenden an Anschlussstelle Rosenhof.
- Für Fahrtrichtung Nürnberg: Abfahrt an Anschlussstelle Kirchroth, Bedarfsumleitung U30 und U32 bis Rosenhof.
- Für Auffahrt in Fahrtrichtung Nürnberg: Auf die Auffahrt in Fahrtrichtung Passau und Wenden an Anschlussstelle Kirchroth.
Die Sperrungen enden jeweils sonntags um 17 Uhr. Während der Baumaßnahmen bleibt die Staatsstraße ST2146 befahrbar, allerdings kann die Auffahrt auf die A3 nicht genutzt werden. Die Notwendigkeit dieser Umleitungen ergibt sich aufgrund der gesperrten Donaubrücke Pfatter, was die Verkehrssituation zusätzlich kompliziert.
Sicherheitsvorschriften
Zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer ist die Geschwindigkeit im Baustellenbereich auf 100 km/h beschränkt. Autofahrer sollten besonders aufmerksam und vorsichtig fahren, um Unfälle und weitere Verkehrsverzögerungen zu vermeiden.
Wie die aktuellen Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes zeigen, ist die Verkehrslage in Deutschland ein zentrales Thema, das seit über 40 Jahren von politischen Entscheidungsträgern sowie der Transportwirtschaft intensiv analysiert wird. In den kommenden Monaten werden die Auswirkungen dieser Arbeiten noch deutlicher spürbar werden, und wir dürfen gespannt sein, wie sich das auf die Mobilität in der Region auswirkt.