Betonmischer droht umzukippen: Große Bergung in Kirchdorf am Montag!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bergung eines Betonmischers in Kirchdorf, Rottal-Inn: Fahrer verletzt, Einsatzkräfte sichern Fahrzeug nach Unfall am 4.11.2025.

Bergung eines Betonmischers in Kirchdorf, Rottal-Inn: Fahrer verletzt, Einsatzkräfte sichern Fahrzeug nach Unfall am 4.11.2025.
Bergung eines Betonmischers in Kirchdorf, Rottal-Inn: Fahrer verletzt, Einsatzkräfte sichern Fahrzeug nach Unfall am 4.11.2025.

Betonmischer droht umzukippen: Große Bergung in Kirchdorf am Montag!

In der Gemeinde Kirchdorf im Landkreis Rottal-Inn kam es am Montagnachmittag zu einem spektakulären Bergungseinsatz, als ein vollbeladener Betonmischer aus ungeklärter Ursache auf das Bankett geriet. Der Betonlaster drohte umzukippen und erforderte schnelles Handeln der Einsatzkräfte. Die Feuerwehr und Polizei waren unverzüglich vor Ort, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Insgesamt war die Bergung des Fahrzeugs eine Herausforderung, die rund zwei Stunden in Anspruch nahm, berichtet die PNP.

Um das Fahrzeug zu sichern, wurde ein Kran eingesetzt, der den Betonmischer wieder auf die Straße hob. Zuvor musste der betonbeladene Lkw allerdings entladen werden, wozu das Transportbeton-Unternehmen mehrere weitere Lastwagen und einen Bagger zur Unfallstelle schickte. Diese koordinierten das Entladen des Betons auf mehrere Lkw, um die Stabilität des Wagens zu gewährleisten. Die Freiwillige Feuerwehr Kirchdorf war mit 15 Kräften zur Verkehrsregelung im Einsatz, unterstützt durch die Polizeiinspektion Simbach.

Ein trauriger Vormittag in Feldkirchen

Radio Graz geriet der Fahrer, ein 42-jähriger Mann aus Klagenfurt, auf der Ossiacher Bundesstraße nach rechts auf das Bankett, steuerte eine Böschung hinauf und überschlug sich. Der Betonmischer blieb auf der Beifahrerseite liegen, der Fahrer wurde im Führerhaus eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit technischem Gerät befreit werden.

Er erlitt schwere Verletzungen und wurde umgehend ins Klinikum Klagenfurt transportiert. Der Unfallschaden war enorm, und das Fahrzeug erlitt einen Totalschaden. Während der Bergung und der anschließenden Reinigung war die Ossiacher Bundesstraße für den Verkehr gesperrt. Dazu waren zahlreiche Einsatzkräfte, darunter Polizei und Freiwillige Feuerwehren, im Einsatz.

Die Realität der Verkehrsunfälle in Deutschland

Statista wurden im Jahr 2024 in Deutschland etwa 2,5 Millionen Straßenverkehrsunfälle verzeichnet. Während die Zahl der Unfälle mit Personenschaden auf einem ähnlichen Niveau wie in den 1950er Jahren blieb, gab es einen Anstieg bei den Unfällen mit Sachschäden. Dabei bleibt das Ziel der EU-Minister, die „Vision Zero“ ohne Verkehrstote bis 2050, eine Herausforderung, die durch menschliche Faktoren wie Unaufmerksamkeit und Rücksichtslosigkeit erschwert wird.

In Anbetracht dieser Zahlen und der wiederholten Unfälle mit Betonmischern und anderen schweren Fahrzeugen wird deutlich, dass besondere Aufmerksamkeit und Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur notwendig sind, um der steigenden Anzahl an Verkehrsunfällen entgegenzuwirken. Nur so können wir gemeinsam die Straßen sicherer gestalten.