Festbier-Oktoberfest eröffnet: Gangkofen feiert bis zum Sonntag!

Festbier-Oktoberfest eröffnet: Gangkofen feiert bis zum Sonntag!
Im beschaulichen Gangkofen wurde am Donnerstagabend das „Sechstagefest“ feierlich eröffnet. Bürgermeister Matthäus Mandl nahm die traditionelle Aufgabe des Anstechens des ersten Festbierfasses wahr und ließ dabei gleich zwei kräftige Schläge folgen, um die Spannung unter den zahlreichen Anwesenden zu steigern. „O’zapft is!“, rief er, und die Stimmung konnte nicht besser sein. Unter den Gästen waren prominente Gesichter, darunter Landrat Michael Fahmüller und MdL Martin Wagle, die alle gekommen waren, um dieses besondere Ereignis mit zu feiern. Auch die Festwirtsfamilie Zens und Vertreter der Brauerei waren anwesend, um einen unvergesslichen Abend einzuleiten. Laut pnp.de begann die Feier um 18 Uhr vor dem Rathaus, musikalisch begleitet von der Blaskapelle „BinaBlech“.
Bereits um 18:30 Uhr setzte sich der traditionelle Auszug der Vereine durch den Marktplatz in Bewegung. Hier wird deutlich, wie wichtig die Vereine in der Gemeinde sind und welchen hohen Stellenwert das Miteinander hat. Der Abend wurde von der Partyband „Next in Line“ musikalisch gestaltet, die für gute Stimmung sorgte. Am Freitagabend steht traditionell der Tag der Betriebe im Mittelpunkt, an dem die Musik von „Heldensteiner HeuBodnBlosn“ die Gäste in Festlaune versetzen wird.
Ein buntes Programm erwartet die Besucher
Das Fest bietet nicht nur ein schmackhaftes „Sechstagefest“-Bier, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. So ist der Samstag als Gesellschaftstag für Markt und Land angesetzt, an dem alle Senioren ab 70 Jahren zu Bier und Brotzeit eingeladen sind. Am Sonntag steht dann der Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück ab 10 Uhr auf dem Programm, gefolgt von einem spannenden Schafkopfturnier mit Geldpreisen. Die Nachmittagsspiele beginnen um 13 Uhr, musikalisch begleitet von Waldemar Leirich. Den krönenden Abschluss des Festes am Sonntagabend wird die „Schlawinerband“ mit bayerischer Musik gestalten, die die Gäste zum Tanzen einlädt.
Doch Gangkofen hat noch mehr zu bieten! Laut gangkofen.de finden im Juli weitere Veranstaltungen statt, darunter Märkte und ein Traditionsfest, das die Gemeinschaft zusammenführt. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Veranstaltungen im September, die das sportliche und kulturelle Leben in Gangkofen beleben.
Über Volksfeste in Bayern
Die Tradition der Volksfeste in Bayern geht weit über das Gangkofener Fest hinaus. In der Region gibt es zahlreiche Feierlichkeiten, die ganz unterschiedliche Bräuche zelebrieren. Ein beliebtes Beispiel ist der Viehscheid im Allgäu, bei dem die Rückkehr des Viehs von den Almwiesen gefeiert wird. Hierbei ziehen geschmückte Tiere durch die Dörfer, was laut erlebe.bayern jedes Jahr zahllose Besucher anzieht. Diese Tradition zeigt das starke Gemeinschaftsgefühl, das auch in Gangkofen zu spüren ist, wo das Fest den Bürgern eine Gelegenheit bietet, sich zu treffen und die Dorfgemeinschaft zu stärken.
Gangkofen präsentiert sich als lebendige Gemeinde, in der Tradition und Moderne harmonisch aufeinandertreffen. Das „Sechstagefest“ ist nicht nur ein gastronomisches Highlight, sondern ein Fest für alle Sinne und ein Fest, das die Herzen der Menschen verbindet. Markieren Sie sich die Daten im Kalender und genießen Sie die gemütlichen Tage mit Freunden und Nachbarn!