Pokal-Drama: Drittligisten gegen Top-Clubs im DFB-Pokal 2025!

Pokal-Drama: Drittligisten gegen Top-Clubs im DFB-Pokal 2025!
Die Auslosung der ersten Runde des DFB-Pokals 2025/2026 hat in Köln für heiße Diskussionen gesorgt. Heute, am 15. Juni 2025, wurden die Gegner der Drittligisten bekannt gegeben, und es stehen spannende Matches auf dem Programm. Die Partien werden zwischen dem 15. und 18. August sowie am 26. und 27. August ausgetragen. Wer die Spiele gleich live erleben möchte, kann sich auf einige knifflige Duelle freuen.
So darf der 1. FC Schweinfurt gegen Fortuna Düsseldorf antreten und der SV Wehen Wiesbaden empfängt niemand geringeren als den FC Bayern München. Weitere spannende Begegnungen sind der 1. FC Saarbrücken gegen den 1. FC Magdeburg, Hansa Rostock gegen TSG Hoffenheim, Energie Cottbus gegen Hannover 96 sowie der SSV Jahn Regensburg gegen den 1. FC Köln. Auch Rot-Weiss Essen bekommt es mit Borussia Dortmund zu tun und Viktoria Köln spielt gegen SC Paderborn 07. Zu guter Letzt wird SSV Ulm 1846 gegen SV Elversberg antreten. Diese Ansetzungen versprechen ein Fest für alle Fußballfans!
Wichtige Termine im DFB-Pokal
Die ersten Runden sind nur der Anfang. Wer bis ins Finale kommen möchte, muss sich frühzeitig wappnen. Die zweite Runde findet am 28. und 29. Oktober statt und das Achtelfinale folgt am 2. und 3. Dezember. Für die Viertelfinals sind die Daten 3./4. und 10./11. Februar erwähnt, während die Halbfinals am 21. und 22. April ausgetragen werden. Der große Showdown, das Finale, ist für den 23. Mai angesetzt. Ein spannendes Jahr für alle Beteiligten!
In der letzten Saison konnten die Teams durch die Prämienverteilung ordentlich profitieren. So erhielt jeder Klub, der es in die erste Runde schaffte, bereits stolze 209.500 Euro. In der zweiten Runde gab es 418.900 Euro, im Achtelfinale 837.800 Euro, im Viertelfinale 1,675 Millionen Euro und im Halbfinale 3,351 Millionen Euro. Wir warten gespannt darauf, ob die neue Saison eine ähnliche Verteilung der Prämien bringt. In der abgelaufenen Saison erhielt der VfB Stuttgart, der den Pokal gewann, 4,3 Millionen Euro, während Arminia Bielefeld als Final-Verlierer 2,88 Millionen Euro kassierte.
Verteilung der Prämien und Ausblick
Für die kommende Saison stehen insgesamt bis zu 75 Millionen Euro für den DFB-Pokal bereit, wovon bis zum Halbfinale 67 Millionen Euro ausgeschüttet werden sollen. Die genaue Verteilung der Erlöse wird derzeit noch finalisiert, aber die Grundlagen sind gelegt. Die Prämien für die kommende Saison sind spannend, vor allem, da die gesamte Ausschüttung inklusive Finale 67 Millionen Euro plus 7,2 Millionen Euro für das große Endspiel beträgt. Die Prämien im Detail sind ebenso attraktiv wie in der letzten Saison, und das wird sicherlich den Wettkampf auf dem Platz anfeuern.
Wir dürfen also gespannt sein auf die erste Runde des Pokals und auf die Grafik der Partien, die sich uns in den kommenden Monaten bieten wird. Der DFB-Pokal ist eine aufregende Herausforderung, für die Spieler, die Klubs und vor allem für die Fans. Lasst uns hoffen, dass es auch in diesem Jahr viele spannende Spiele geben wird!
Für weitere Informationen zur Pokalrunde besucht Liga3 Online, den Kicker und die offizielle Webseite des DFB.