Julia Suhren: Wie das Faxgerät den Wandel im Büro meistert!

Julia Suhren: Wie das Faxgerät den Wandel im Büro meistert!
In der heutigen Zeit denken viele an die Digitalisierung und die papierlose Zukunft, doch in Bremen zeigt die junge Unternehmerin Julia Suhren, dass Traditionsunternehmen und moderne Technologien Hand in Hand gehen können. Ihr Familienbetrieb, der seit 40 Jahren im Bereich Kopiergeräte aktiv ist, hat sich kürzlich einer neuen Herausforderung gestellt. Trotz der Vielzahl an digitalen Lösungen bleibt das Faxgerät für bestimmte Kundengruppen, wie Steuerberater, unverzichtbar. Weser Kurier berichtet, dass die Nachfrage nach Faxgeräten während der Corona-Pandemie anstieg, da die Kommunikation mit verschiedenen Behörden stark zugenommen hat.
Julia Suhren übernahm die Geschäftsführung im Januar 2020, und hat seither nicht nur die Herausforderungen der Pandemie gemeistert, sondern ihr Unternehmen auch auf das digitale Zeitalter vorbereitet. So bietet der Betrieb jetzt Lösungen zur papierlosen Dokumentenverwaltung an. Marc Zielinski, der für den Vertrieb zuständige Mitarbeiter, hebt hervor, wie wichtig es ist, die Abläufe der Kunden zu optimieren. Dies zeigt sich nicht nur in der Umsetzung digitaler Prozesse, sondern auch in der Planung der kompletten Büroausstattung, die sowohl digitale als auch papierbasierte Dokumente umfasst.
Digitalisierung und deren Vorteile
Ein papierloses Büro hat für Unternehmen aller Größen viele Vorteile. Laut einem Artikel von Paperoffice führt die Umstellung zu einer Senkung des Papierverbrauchs und einem reduzierten CO₂-Ausstoß. Unternehmen profitieren von einem effizienteren Management, da digitale Dokumente schneller gefunden, bearbeitet und geteilt werden können.
Die Erhebung von Bitkom ergab, dass nur 15 % der Unternehmen vollständig papierlos sind, wobei 62 % der Betriebe weitgehend auf Papier verzichten. In einer Welt, in der Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, bringt die Umstellung auf digitale Rechnungsprozesse erhebliche wirtschaftliche Vorteile und CO₂-Reduzierungen.
Herausforderungen bei der Umsetzung
Trotz der zahlreichen Vorteile stehen viele Unternehmen bei der Implementierung eines papierlosen Büros vor Herausforderungen. Veraltete Gewohnheiten der Mitarbeiter können der Umstellung im Weg stehen, und die anfänglichen Kosten für Software und Hardware sind oft nicht unerheblich. Wie der Blog von Factorial erläutert, sind Schulungen für weniger digital affine Mitarbeitende notwendig, um die Akzeptanz neuer Technologien zu gewährleisten.
Doch Julia Suhren bleibt optimistisch. Ihre engagierte Arbeit zeigt, dass die Digitalisierung nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch neue Aufträge generiert. Mit der Einführung neuer gesetzlicher Regelungen, wie der Reduzierung der Aufbewahrungsfrist für Belege auf acht Jahre, wird der Kundenstamm sogar noch größer.
Insgesamt bietet das Unternehmen nicht nur Produkte, sondern auch Lösungen, die den Büroalltag revolutionieren können. Mit 43 Mitarbeitern und einer klaren Vision ist Julia Suhren bereit, die Zukunft aktiv zu gestalten und ihr Unternehmen erfolgreich in die digitale Ära zu führen.