Bensheim-Heppenheim: Radweg-Sanierung erreicht neuen Bauabschnitt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Instandsetzung des Radwegs zwischen Bensheim und Heppenheim entlang der B3 hat begonnen. Bauzeit: vier Wochen.

Die Instandsetzung des Radwegs zwischen Bensheim und Heppenheim entlang der B3 hat begonnen. Bauzeit: vier Wochen.
Die Instandsetzung des Radwegs zwischen Bensheim und Heppenheim entlang der B3 hat begonnen. Bauzeit: vier Wochen.

Bensheim-Heppenheim: Radweg-Sanierung erreicht neuen Bauabschnitt!

In der Region um Bensheim und Heppenheim wird zurzeit ein wichtiger Schritt für die aufstrebende Fahrrad-Infrastruktur unternommen. Seit Juli wird der Radweg entlang der Bundesstraße B 3 instandgesetzt. Die Arbeiten laufen rund, und der dritte Bauabschnitt hat bereits begonnen. Voraussichtlich wird die erste Teilsanierung des zweiten Bauabschnitts sowie der Beginn des dritten Bauabschnitts am Donnerstag und Freitag der nächsten Woche asphaltiert, was für viele Radler eine spürbare Verbesserung der Fahrbahnqualität verspricht.

Der dritte Bauabschnitt erstreckt sich über etwa 370 Meter bis zur Einfahrt des Wirtschaftswegs bei der Schrebergartensiedlung. Die Bauzeit wird auf noch rund vier Wochen geschätzt, und während dieser Zeit bleibt die bestehende Verkehrssicherung für Fußgänger und Radfahrer aufrecht. Die Verkehrsentwicklung wird durch eine Baustellenampel geregelt, während Fuß- und Radverkehr über das umliegende Wirtschaftswegenetz umgeleitet werden. Hessen Mobil wird die Öffentlichkeit weiterhin über den Fortschritt informieren.

Sanierung mit Weitblick

Besonders auffällig ist der geplante Ausbau des Radweges, der einen Alleecharakter durch die Bäume erhalten soll. Diese Wurzeln haben zwar bereits Schäden am Asphalt verursacht, doch die geplante umfassende Sanierung zielt darauf ab, sowohl langfristige Lösungen zu bieten als auch die Baumwurzeln zu schützen. Der Radweg wird im Hocheinbau, also etwa 28 Zentimeter höher als der derzeitige Bestand, saniert. Teile der Strecke werden in Asphaltbauweise, während stark beschädigte Abschnitte in Betonbauweise instandgesetzt werden.

Zur Zufahrt wird der Radweg über 15 bis 20 Meter auf das bestehende Niveau abgesenkt, damit die Verbindung zu den angrenzenden Wegen gesichert bleibt. Die gesamten Baukosten liegen bei etwa 920.000 Euro, die durch den Bund finanziert werden.

Diese Maßnahmen sind mehr als nur notwendige Reparaturen. Sie stellen einen bedeutenden Schritt in Richtung einer besseren Radwegeinfrastruktur dar und fördern nicht zuletzt eine umweltfreundliche Fortbewegungsart. Die Anwohner können sich auf eine deutlich sicherere und angenehmere Fahrradfahrt freuen, und das ist nicht zuletzt den engagierten Arbeiten von regionalen Behörden und Hessen Mobil geschuldet.