Entdecken Sie das Messeler Hügelland: Ein Naturparadies wartet!
Das Messeler Hügelland bei Darmstadt bietet einzigartige Natur, seltene Tierarten und neue Geopunkte. Entdecken Sie den UNESCO-Geopark!

Entdecken Sie das Messeler Hügelland: Ein Naturparadies wartet!
Das Messeler Hügelland, ein schlussendliches Naturparadies, erwartet seine Besucher mit neuen Infos, die das Herz jeder Naturfreundin und jedes Naturfreundes höherschlagen lassen. An der Grenze zwischen Darmstadt, Dieburg und Rödermark, im Landkreis Offenbach gelegen, besticht dieses Waldgebiet durch seine naturnahe Laubwälder, Waldwiesen, Niedermoore und Flugsanddünen. Es ist nicht nur ein Rückzugsort für viele unterschiedliche Pflanzen und Tiere, sondern auch Heimat seltener Arten wie der Gelbbauchunke, der Ringelnatter, des Waldkauzes sowie zahlreicher Orchideen und Schwertlilien, wie fr.de berichtet.
Im Herzen des Hügellandes befindet sich die berühmte Fossilienfundstätte Grube Messel, die als die erste UNESCO-Welterbestätte Deutschlands gilt. Hier konnten Forscher außergewöhnlich gut erhaltene Fossilien aus dem Eozän entdecken, die bis zu 47 Millionen Jahre alt sind. Dieses außergewöhnliche Naturerbe macht Messel zu einem wichtigen Ort für das Verständnis der Evolutionsgeschichte der Säugetiere.
Der neue Geopunkt in Messel
Um die ökologische Relevanz des Gebiets zu würdigen, wurde am Heimkehrerplatz in Messel ein neuer Geopunkt eingerichtet. Dies ist bereits der dritte Geopunkt in der Region, der interessante Einblicke in den geologischen Reichtum von Messel und Umgebung bietet. Bürgermeister Thorsten Buhrmester äußert die Hoffnung, dass mehr Besucher diesen charmanten Ort entdecken und vielleicht für einen längeren Aufenthalt verweilen.
Für künftige Besucher gibt es bereits Überlegungen, das gastronomische und Übernachtungsangebot auszubauen, um den Bedürfnissen der Naturfreunde gerecht zu werden. „Da liegt was an“, sagte Buhrmester und sprach sich für einen besseren Ausbau des Radwegenetzes zu den umliegenden Kommunen aus. Allerdings betonte er, dass er gegen die geplante Umgehungsstraße für Rödermark-Urberach ist, die durch das idyllische Messeler Hügelland führen soll.
Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald
Das Messeler Hügelland ist Teil des großflächigen Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald, der sich über etwa 3.500 km² zwischen den Flüssen Rhein, Main und Neckar erstreckt und seit 2015 die Auszeichnung UNESCO Global Geopark trägt. Die Region weist eine geologische Geschichte von über 500 Millionen Jahren auf und vereint eine faszinierende Naturlandschaft mit einer tief verwurzelten Kultur, die bis in die Antike zurückreicht. Wie die hessen-tourismus.de weiter ausführt, zieht die Gastfreundschaft der Menschen vor Ort zahlreiche Besucher an.
Von markanten geologischen Formationen bis hin zu menschlicher Geschichte bietet der Park eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Ein besonders beeindruckendes Merkmal ist das Felsenmeer, eine Stätte aus Tausenden von Bouldern, die von alten römischen Steinmetzen genutzt wurden. Hier können Besucher die geologische Geschichte hautnah erleben und mehr über die Entwicklung der Landschaft erfahren.
Am 14. September findet ein Aktionstag auf Schloss Lichtenberg statt, um das Jubiläum des Geo-Naturparks feierlich zu begehen. Es ist eine hervorragende Gelegenheit, die beeindruckenden Naturwunder der Region zu erkunden und mehr über deren Bedeutung zu erfahren.
Das Messeler Hügelland bietet daher nicht nur Naturliebhabern, sondern auch Geschichtsinteressierten viele spannende Anreize. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Gebiet durch die neuen Initiativen entwickeln wird, aber eines ist sicher: Es gibt viel zu entdecken.