Festival Ticketpreise gesenkt: So lockt Dieburg die Jugend!

Festival Ticketpreise gesenkt: So lockt Dieburg die Jugend!
Das beliebte Traffic Jam Festival in Dieburg steht vor der Tür, und es gibt spannende Neuigkeiten! An den Tagen des 18. und 19. Juli wird auf dem Verkehrsübungsplatz der Fahrschule Völker ein musikalisches Fest gefeiert, das keine Wünsche offenlassen wird. Tatsächlich senkt der Veranstalter Schallmagnet die Ticketpreise, besonders für die U18-Tickets, um jungen Menschen den Einstieg in die Festivalszene zu erleichtern. In einer Zeit, in der Ticketpreise im Kulturbereich generell steigen, zeigt das Festival Engagement, um mehr Jugendliche anzuziehen. Dies ist eine überaus erfreuliche Nachricht für die Fans von Rock und Metal.
Besonders spannend wird der Samstagnachmittag, wo von 12 bis 17 Uhr ein Tag der offenen Tür stattfindet. Hier können die Besucher drei der insgesamt 17 Bands bei freiem Eintritt erleben. Ziel ist es, rund 2000 Gäste zu begrüßen, um die Besucherzahlen des Vorjahres zu erreichen. Für Kinder unter 11 Jahren ist der Eintritt sogar kostenlos, und auch Azubis sowie Studenten dürfen sich über Ermäßigungen freuen.
Headline-Bands und Programm
In diesem Jahr wird die kleinere Bühne nicht bespielt; alle Bands werden die Hauptbühne als Schauplatz ihrer Auftritte nutzen. From Fall To Spring wird am Freitag die Besucher begeistern, während The Butcher Sisters am Samstag für ordentlich Stimmung sorgen werden. Die gesamte Bandliste umfasst 18 Acts, darunter auch die Metal-Band Soulfly, die sich bereits einen Namen in der Szene gemacht hat.
Um den Weg zum Festival zu erleichtern, haben die Organisatoren auch an die Anreise gedacht. Die Verkehrsanbindung ist optimal: Das Gelände liegt direkt am Dieburger Bahnhof, und es stehen zahlreiche Buslinien zur Verfügung. Autofahrer können über die B45 oder B26 anreisen, im Industriegebiet parken, da leider kein eigener Parkplatz zur Verfügung steht, wird jedoch empfohlen.
Inklusive Wohnprojekte und kommunale Veranstaltungen
Aber nicht nur musikalisch tut sich in Dieburg einiges: Kürzlich wurde auch eine Wohngemeinschaft für junge Erwachsene mit geistiger Beeinträchtigung unter dem Namen „Die vier Freunde“ gegründet. Lebenshilfe Dieburg begleitet die WG in alltäglichen Aufgaben, eine Initiative, die in diesen Zeiten besonders wertvoll ist. Diese Art von Wohnprojekt ist die erste ihrer Art unter der Regie des Dieburger Vereins und bietet eine neue Perspektive für junge Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind.
Zudem fand in der Stadt der Kreisfeuerwehrtag statt, an dem sich 370 Feuerwehrleute mit einem Festumzug präsentierten. Auch das Technische Hilfswerk, das Rote Kreuz und die Johanniter waren vertreten. Für die Kleinen gab es zudem einen Kreiskinderfeuerwehrtag, der in das große Event integriert war und somit ein umfassendes Gemeinschaftserlebnis bot.
Last but not least steht die Einführung des neuen Bürgermeisters von Eppertshausen, Stephan Brockmann (CDU), bevor. Am 2. Juli wird er um 19:30 Uhr in der Bürgerhalle offiziell ins Amt eingeführt. Brockmann hat sich bei der Wahl im Mai mit fast 80 Prozent der Stimmen durchgesetzt und wird sicherlich frischen Wind in die kommunale Politik bringen.
Musikfestivals nehmen nicht nur eine wichtige Rolle in der Kulturlandschaft ein, sie bieten auch Raum für soziale Interaktionen und fördern die kulturelle Vielfalt. Die anstehenden Veranstaltungen in Dieburg sind ein lebendiges Beispiel für das Engagement der lokalen Szene und verdeutlichen, wie Festivals Menschen zusammenbringen wollen. Laut einer deutschlandweiten Studie, die 2024 durchgeführt wird, wird sich der Fokus auf die ökonomische und soziale Bedeutung von Musikfestivals richten, was eine spannende Erweiterung des Themas verspricht.