Neue Ziele ab Frankfurt: Lufthansa wechselt Flugplan für 2026!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Lufthansa ändert Flugverbindungen ab Frankfurt für den Sommer 2026: Neue Ziele, Anpassungen und reduzierte Frequenzen.

Lufthansa ändert Flugverbindungen ab Frankfurt für den Sommer 2026: Neue Ziele, Anpassungen und reduzierte Frequenzen.
Lufthansa ändert Flugverbindungen ab Frankfurt für den Sommer 2026: Neue Ziele, Anpassungen und reduzierte Frequenzen.

Neue Ziele ab Frankfurt: Lufthansa wechselt Flugplan für 2026!

Die Planungen für den Sommerflugplan 2026 am Flughafen Frankfurt nehmen Gestalt an. Passagiere dürfen sich auf neue Reiseziele freuen, während einige Routen eingestellt werden. Laut FNP werden insbesondere die Verbindungen nach St. Louis, Rio de Janeiro und Kapstadt ausgebaut – diese werden künftig fünfmal pro Woche angeboten. Zudem sind tägliche Flüge nach Raleigh/Durham, Washington und Nairobi geplant.

Doch nicht alles ist neu und rosig. Der Kranich hat laut FNP auch einige Verbindungen gestrichen, darunter die Non-Stop-Flüge nach Toulouse. Diese Maßnahme erfolgt aus betriebswirtschaftlichen Gründen. Auch Zubringerstrecken, wie die von Frankfurt nach Leipzig und Frankfurt nach Nürnberg, werden aufgrund steigender Kosten stark reduziert. Über 50 Frequenzen müssen hier weichen. Und auch an anderen deutschen Luftverkehrskreuzen, wie München, wird es zu Einschränkungen kommen.

Neues bei Lufthansa und Condor

Die Lufthansa setzt große Hoffnungen in den Winterflugplan 2025/2026, wie Reisebuch berichtet. Ab München wird der Airbus A380 stärker eingesetzt und bedient mehrere Langstrecken, darunter San Francisco, Los Angeles und Bangkok. Tägliche Verbindungen nach New York, Chicago und Miami bleiben bestehen, während kleinere Maschinen für Boston, Washington und Denver eingesetzt werden sollen.

Condor hingegen bleibt 2026 die erste Adresse für klassische Ferienflüge. Abflüge von fast allen großen deutschen Flughäfen sowie aus Wien und Zürich sind möglich. Die Airline fokussiert sich auf Mittelstrecken im Mittelmeerraum und den Kanarischen Inseln, während die Langstreckenflüge nach Kapstadt, Johannesburg und Mauritius angeboten werden.

Eurowings expandiert

Die Eurowings hat ebenfalls große Pläne für 2026. Ihr Angebot soll mit einem klaren Fokus auf die Basen in Düsseldorf, Köln/Bonn, Hamburg und Stuttgart erweitert werden. Das Unternehmen positioniert sich als günstige und zuverlässige Wahl für Urlaubs- und Geschäftsreisende. Neben zahlreichen Städtereisen und Strandzielen in Europa wird auch Nordafrika angepeilt.

  • Eurowings: Angebote nach Nordafrika und europäischen Städten
  • Condor: Starke Präsenz im Ferienflugbereich
  • Lufthansa: Fokus auf Langstrecken und A380-Einsatz

Der Luftverkehr in Deutschland entwickelt sich weiter. Die Airlines zeigen eine kontinuierliche Expansion und Vielfalt im Angebot, was den Passagieren zugutekommt. Mehr Nonstop-Flüge ab deutschen Großflughäfen und zusätzliche Optionen für Winter- und Sommerreisen werden das Fliegen noch attraktiver machen. Reisebuch hebt hervor, dass die Auswahl zwischen Premium-Airlines und günstigen Ferienfliegern größer denn je wird.